Quelle bzw. Art des Textes: Beileidsbekundung
Jahr, aus dem der Text stammt: 1916
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Preußen
Namen um die es sich handeln sollte:
Jahr, aus dem der Text stammt: 1916
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Preußen
Namen um die es sich handeln sollte:
Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!
Bitte tippen Sie hier den Text Zeile für Zeile ein, soweit Sie diesen selbst entziffern können. Sie können unsichere Wörter mit einem Fragezeichen und fehlende Stellen mit Punkten kennzeichnen. Nennen Sie zumindest unbedingt die Orts- und Familiennamen, die im Text vorkommen (sofern lesbar bzw. bekannt)!
Eine Anrede, eine freundliche Bitte und am Schluss ein netter Gruß erhöhen die Motivation der Helfer!
Hier nun eine Postkarte der (vermutlich) Krankenschwester, die Otto im Lazarett gepflegt hat.
Habe mal wieder so gut wie möglich geraten…..
Danke für eure Hilfe bei der Entzifferung der alten (Kurrent?) Schrift !
1 Ihr l. Kärtchen gestern abend dankend
2 erhalten. gewiß…………………….
3 …………………….. gerade
4 kommen wir vom Friedhof. Es ist doch?
5 Sonntags…………….. Spaziergang.
6 Heute morgen hab ich die ……….
7 für Ihren l. Otto aufgeopfert? ……….
8 von Buer heißt Pastor Frank,……….
9. ( nicht lesbar für mich )
Kommentar