Lesehilfe erbeten - Postkarte 1909

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kati_Wawa
    Erfahrener Benutzer
    • 15.12.2020
    • 781

    [gelöst] Lesehilfe erbeten - Postkarte 1909

    Quelle bzw. Art des Textes: Postkarte
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1909
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Breslau
    Namen um die es sich handeln sollte: -



    Hallo zusammen,

    ich benötige etwas Unterstützung beim Lesen einer Postkarte, die ein schwer verliebter Bräutigam 1909 an seine Herzensdame schickte. Ich komme mit der Handschrift nicht zurecht, daher so viele Lücken ...

    Mein Versuch (der Einfachheit halber habe ich die Zeilen durchnummeriert):

    Breslau, den 13. August 1909
    (1) Mein inniggeliebtes ...
    (2) … lieben reizenden
    (3) Brief habe ich angefangen und
    (4) mich herzlich darüber gefreut: Vielen
    (5) herzlichen Dank … ich dir ….
    (6) … dafür! Wie ich ersehen konnte, bist du
    (7) … und unsere lieben Eltern
    (8) … , was mich sehr erfreute!
    (9) … am Montag früh …
    (10) …
    (11) … und war ich ganz erstaunt darüber
    (12) so unverhofft und …
    (13) … zu erhalten. …
    (14) … Süßes daß du … mit
    (15) Mama, die doch so selten fortkommt und
    (16) … in Anbetracht des herrlichen Wetters
    (17) mitging und …. den … Spazier-
    (18) gang ….
    (19) … Stadtkapelle anzu-
    (20) hören! So muß doch … gewesen
    (21) sein! Daß du aber …. zeitig ….
    (22) … und nichts bis Ende aus…!?
    (23) … auch meinen innigsten Dank für
    (24) die Karte und mit Freude …. ich
    (25) deine Auf…keit! Ich hätte ganz
    (26) gern dabei sein wollen!! Wie …
    (27) … auf… Abend …
    (28) … am Bahnhof begrüßen zu können
    (29) … so … begrüße
    (30) … … Dein dich über
    (31) alles liebender Bräutigam
    [links] Herzliche Grüße an Papa und Mama!


    Wer könnte mir helfen, die Lücken auszufüllen?

    Vielen Dank für eure Hilfe!

    LG

    Kati
    Angehängte Dateien
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 3740

    #2
    Erste Vorschläge:

    Breslau, den 13. August 1909
    (1) Mein inniggeliebtes Trudchen (?) !
    (2) Deinen lieben reizenden
    (3) Brief habe ich empfangen und
    (4) mich herzlich darüber gefreut: Vielen
    (5) herzinnigen Dank sage ich Dir, mein einziges
    (6) Lieb dafür! Wie ich ersehen konnte, bist Du
    (7) mein … und unsere lieben Eltern
    (8) wol und munter, was mich sehr erfreute!
    (9) Ebenfalls erhielt am Montag früh Dein
    (10) geliebtes Kärtchen noch ehe ich ins Geschäft
    (11) ging und war ich ganz erstaunt darüber
    (12) so unverhofft ein Kärtchen von Dir, mein
    (13) Herzchen zu erhalten! Sehr nett gehandelt,
    (14) von Dir, mein Süßes daß du mal mit
    (15) Mama, die doch so selten fortkommt und
    (16) rasch in Anbetracht des herrlichen Wetters
    (17) mitging und Du ja den kleinen Spazier-
    (18) gang machtest um die schönen Weisen der
    (19) dortigen berühmten Stadtkapelle anzu-
    (20) hören! Es muß doch ganz famos gewesen
    (21) sein! Daß du aber schon so zeitig nachhause
    (22) gingst und nichts bis Ende aushieltest!?
    (23) Übrigens auch meinen innigsten Dank für
    (24) die Karte und mit Freude …. ich
    (25) deine Aufmerksamkeit! Ich hätte ganz
    (26) gern dabei sein wollen!! Wie freue
    (27) ich mich schon auf morgen Abend, Dich, mein
    (28) einziges Lieb am Bahnhof begrüßen zu können!
    (29) Ein recht frohes Wiedersehn hoffend begrüße
    (30) und küsse ich Dich herzlichst Dein dich über
    (31) alles liebender Bräutigam.
    [links] Herzliche Grüße an Papa und Mama!


    LG Jens
    Zuletzt geändert von jebaer; 09.09.2023, 22:43.
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • Upidor
      Erfahrener Benutzer
      • 10.02.2021
      • 2908

      #3
      7) mein Goldchen und unsere lieben Eltern

      Kommentar

      • jebaer
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2022
        • 3740

        #4
        Der Gute hat die Kunst des Süßholzraspelns wirklich beherrscht - wenn das mal kein Schwerenöter war Bestimmt war Trudchen von ihrer Mutter immer vor genau soo einem gewarnt worden ...


        LG Jens
        Am besde goar ned ersd ingnoriern!

        Kommentar

        • Kati_Wawa
          Erfahrener Benutzer
          • 15.12.2020
          • 781

          #5
          Lieber Jens, lieber Upidor,

          vielen Dank für eure tolle Hilfe beim Entziffern.
          Ohne euch hätte ich diese Wortpracht nicht vollständig lesen und in vollen Zügen genießen können.

          LG

          Kati

          Kommentar

          Lädt...
          X