Erbitte Lesehilfe: Taufeintrag von 1687

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7420

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe: Taufeintrag von 1687

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1687
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Hessen
    Namen um die es sich handeln sollte: Bosse (der mittlere Eintrag)


    Hallo zusammen!

    Wer kommt bei diesem Eintrag weiter?


    Bartholomes Bossen hat den 6. 9 br(is) eine Tochter tauffen laßen, genand Catharina
    Gevattern Ego Albertus M..... ........
    H(errn). Christiani Fricken Pastoris zu Semmenstett
    Haußfrawe Catharina Klingemans, und Lüddeke
    Lodels Ackermans zu Gr(oß). Vahlberg Hauß
    frawe


    Vielen Dank und viele Grüße
    consanguineus
    Angehängte Dateien
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 16880

    #2
    Hi

    Bartholomes Bossen hat den 6. 9 br(is) eine Tochter tauffen laßen, genand Catharina
    Gevattern Ego Albertus Mensch SchuelP. [Provisor ?]
    H(errn). Christiani Fricken Pastoris zu Semmenstett
    Haußfrawe Catharina Klingemans, und Lüddeke
    Lodels Ackermans zu Gr(oß). Vahlberg Hauß
    frawe


    Oder aber: SchuelR. [Rektor ?]
    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 05.09.2023, 23:28.
    Viele Grüße

    Kommentar

    • consanguineus
      Erfahrener Benutzer
      • 15.05.2018
      • 7420

      #3
      Super, Anna Sara, hab vielen Dank! "Mensch" habe ich inzwischen auch herausgefunden, da der Mann ab und zu noch auftaucht.

      Viele Grüße
      consanguineus
      Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 16880

        #4
        Glaubst Du Rektor oder Provisor ?
        Oder fällt Dir was anderes ein ?
        Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 05.09.2023, 23:34.
        Viele Grüße

        Kommentar

        • Gastonian
          Moderator
          • 20.09.2021
          • 5422

          #5
          Hallo Anna Sara:


          Das Ego zeigt darauf hin, daß der Albert der Kirchenbuchführer war; dies war zu dieser Zeit in Hessen oft der Küster, der in Personalunion auch der Schulmeister war - und dieser wurde hier (zumindest in meiner Erfahrung in Nordhessen) Rektor und nicht Provisor genannt.


          Nachtrag: und das Ende des Wortes sieht meiner Meinung nach auch sehr aus wie das R mit Abkürzungszeichen, welches zu dieser Zeit in den dortigen Kirchenbüchern für "Relicta" (Witwe) benutzt wurde - also R und nicht P.



          VG


          --Carl-Henry
          Zuletzt geändert von Gastonian; 06.09.2023, 00:25.
          Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

          Kommentar

          • consanguineus
            Erfahrener Benutzer
            • 15.05.2018
            • 7420

            #6
            Ich habe nun tatsächlich in einem Register den Hinweis darauf gefunden, daß Albert Mensch Schulrektor war. Vielen Dank an alle für Eure Hilfe!!!
            Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

            Kommentar

            Lädt...
            X