Hochzeit 1836 teilweise Leseprobleme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eschenbeck
    Erfahrener Benutzer
    • 04.10.2010
    • 2725

    [gelöst] Hochzeit 1836 teilweise Leseprobleme

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1836
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Münster
    Namen um die es sich handeln sollte: Buse


    Hallo in die Runde,
    wer ist so hilfsbereit und ergänzt bzw. berichtigt mir den u.a. Text?
    Herzlichen Dank im Voraus!!!

    Joann Friederich Buse Bedienter
    Bäcker in Hovestadt
    23
    Vater; schriftlich d(urch) d(en) Pfarrer
    nein
    Catharina Francisca Josephina Frölinck
    Mutter: Margaretha Frölinck deren Aufenthalt unbekannt ist
    31
    …...
    nein
    einundzwanzig
    21
    Heinrich Stretkemper, Herm. Gröpper K(o)b(erg) (Kbg dürfte das Kürzel des Pfarrers sein

    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von eschenbeck; 07.09.2023, 09:43.
    LG aus Bonn
    Wolfgang

    http://www.eschenbeck.net/


    Mein Motto:
    Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

    Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
    Bonn (mit Umkreis)
  • Upidor
    Erfahrener Benutzer
    • 10.02.2021
    • 2908

    #2
    Vater; schriftlich d(urch) d(en) Pfarrer
    nein
    Catharina Francisca Josephina Frölinck

    Kommentar

    • eschenbeck
      Erfahrener Benutzer
      • 04.10.2010
      • 2725

      #3
      Danke, vielleicht kommt das andere auch noch??
      LG aus Bonn
      Wolfgang

      http://www.eschenbeck.net/


      Mein Motto:
      Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

      Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
      Bonn (mit Umkreis)

      Kommentar

      • Scriptoria
        Erfahrener Benutzer
        • 16.11.2017
        • 3114

        #4
        Hallo,
        noch etwas.

        Joann Friede-
        rich Buse Be-
        dienter

        Mutter: Margaretha Frö-
        linck, deren Aufenthalt unbe-
        kannt ist

        Grüße
        Scriptoria

        Kommentar

        • Upidor
          Erfahrener Benutzer
          • 10.02.2021
          • 2908

          #5
          Friederich Buse Bediente(ter)??
          Herm. Gröpper K(o)b(erg) (Kbg dürfte das Kürzel des Pfarrers sein, findet sich ausgescgrieben z.B. im Eintrag 65,66 auf der vorherigen Seite)

          Kommentar

          • eschenbeck
            Erfahrener Benutzer
            • 04.10.2010
            • 2725

            #6
            Herzlichen Dank euch Allen!!!!!
            Habe noch zwei Fragen:
            Das Wort nach der 31???
            Wo könnte Hovestadt liegen??
            LG aus Bonn
            Wolfgang

            http://www.eschenbeck.net/


            Mein Motto:
            Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

            Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
            Bonn (mit Umkreis)

            Kommentar

            • Scriptoria
              Erfahrener Benutzer
              • 16.11.2017
              • 3114

              #7
              Zitat von eschenbeck Beitrag anzeigen
              Das Wort nach der 31???
              Hilfreich wäre es, wenn der Überschrift dieser Spalte bekannt wäre.

              Kommentar

              • Scriptoria
                Erfahrener Benutzer
                • 16.11.2017
                • 3114

                #8
                Zitat von eschenbeck Beitrag anzeigen
                Wo könnte Hovestadt liegen??

                Ein Dorf in der Gemeinde Lippetal, Kreis Soest.
                Zuletzt geändert von Scriptoria; 07.09.2023, 09:59.

                Kommentar

                • eschenbeck
                  Erfahrener Benutzer
                  • 04.10.2010
                  • 2725

                  #9
                  Danke, !!!!
                  Die Überschrift ist auf dem Link zu lesen
                  LG aus Bonn
                  Wolfgang

                  http://www.eschenbeck.net/


                  Mein Motto:
                  Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

                  Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
                  Bonn (mit Umkreis)

                  Kommentar

                  • Scriptoria
                    Erfahrener Benutzer
                    • 16.11.2017
                    • 3114

                    #10
                    Tja, wer hat die Einwilligung zur Ehe für die Braut erteilt?
                    sicher lese ich nur "t" am Ende.
                    ...at?
                    Zuletzt geändert von Scriptoria; 07.09.2023, 11:12.

                    Kommentar

                    • rpeikert
                      Erfahrener Benutzer
                      • 03.09.2016
                      • 3276

                      #11
                      vielleicht ein lateinisches Wort? So etwas wie "cessat" oder ähnlich?

                      Gruss, Ronny

                      P.S. Das gleiche Wort gibt es auf Seite 7 unten. Dort mit Punkt. Möglicherweise also eine Abkürzung.
                      Zuletzt geändert von rpeikert; 07.09.2023, 11:31.

                      Kommentar

                      • Scriptoria
                        Erfahrener Benutzer
                        • 16.11.2017
                        • 3114

                        #12
                        Zitat von rpeikert Beitrag anzeigen
                        vielleicht ein lateinisches Wort? So etwas wie "cessat" oder ähnlich?
                        Eine gute Idee!

                        Das könnte passen, die Mutter ist nicht auffindbar, also wird die Erlaubnis zur Heirat gestrichen.



                        Hier ein Beispiel aus dem Kirchenbereich:
                        S. 193: cessat (es fehlt noch, es ist versäumt, es entfällt)
                        Zuletzt geändert von Scriptoria; 07.09.2023, 11:37.

                        Kommentar

                        • eschenbeck
                          Erfahrener Benutzer
                          • 04.10.2010
                          • 2725

                          #13
                          ich denke, eine schwierige Sache
                          Bin gespannt, ob noch jemandem was dazu einfällt
                          LG aus Bonn
                          Wolfgang

                          http://www.eschenbeck.net/


                          Mein Motto:
                          Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

                          Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
                          Bonn (mit Umkreis)

                          Kommentar

                          • Scriptoria
                            Erfahrener Benutzer
                            • 16.11.2017
                            • 3114

                            #14
                            Ronny dürfte die richtige Lösung gefunden haben. Auch wenn im Eintrag auf S. 7 ein Punkt hinter "cessat" steht, halte ich das Wort nicht für eine Abkürzung. Der Pfarrer setzt manchmal einen Punkt ans Textende, manchmal aber auch nicht. Selbst wenn es eine Abkürzung wäre, bezöge sie sich wohl auf das Verb cessare und die Bedeutung änderte sich nicht. In der Kirchensprache hieße das, dass die Erlaubnis, in diesem Fall müsste dann wohl die nicht auffindbare Mutter zustimmen, entweder noch fehlt, versäumt wurde, oder entfällt. Die Trauung fand ja statt, so dass die fehlende Erlaubnis kein Hindernis war.
                            Zuletzt geändert von Scriptoria; 07.09.2023, 16:24.

                            Kommentar

                            • eschenbeck
                              Erfahrener Benutzer
                              • 04.10.2010
                              • 2725

                              #15
                              Herzlichen Dank!!!!!
                              Einfach super!!!!
                              LG aus Bonn
                              Wolfgang

                              http://www.eschenbeck.net/


                              Mein Motto:
                              Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

                              Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
                              Bonn (mit Umkreis)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X