Erbitte Lesehilfe: Taufeintrag von 1613

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 5634

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe: Taufeintrag von 1613

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1613
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Hessen


    Hallo zusammen!

    Wer kann mir bei diesem Eintrag helfen?


    Den 14 huius sind Carloff??? Krengen 2 Sohne einer Frantz d(er) ander Henrich getaufft
    Gefattern Henni Germer, .... Henrich Fenschen??? Zacharias Nolten
    Hans Hertzog, die Kunstmansche Friederich Hertzogs Fraw Hans ...
    ..... M(eister). Andreas Brandiß des Schneiders Frawen Anna Fredeken???
    vnd Anna Boßen.


    Der Vorname, so wie ich ihn lese, also CARLOFF, ist mir noch nie untergekommen. Also lese ich wohl falsch. FENSCHE(N) als Familienname kommt im Ort vor, aber auch nur dort. Ansonsten findet man in der Gegend FRENSCHE. Ob sich der Kirchenbuchschreiber vertan hat, oder ob es sich tatsächlich um zwei verschiedene Familien handelt, wird wohl immer im Dunkeln bleiben.

    Vielen Dank für Eure Hilfe und viele Grüße
    consanguineus
    Angehängte Dateien
    Suche:

    Joh. Christian KROHNFUSS, Jäger, * um 1790
    Carl KRÜGER, Amtmann in Bredenfelde, * um 1700
    Georg Melchior SUDHOFF, Pächter in Calvörde, * um 1680
    Ludolph ZUR MÜHLEN, Kaufmann in Bielefeld, * um 1650
    Dorothea v. NETTELHORST a. d. H. Kapsehden, * um 1600
    Thomas SCHÜTZE, Bürgermeister in Wernigerode 1561
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 19946

    #2
    In der Gegend von Hessen kenne ich mich zu wenig aus, um die Familiennamen bestätigen oder abweichend lesen zu können.


    Ambtmansche Friderich lese ich ansonsten.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Sbriglione
      Erfahrener Benutzer
      • 16.10.2004
      • 1206

      #3
      Hallo Consanguineus,

      "Carloff" lese ich auch. Der Pate nach Henni Germer war "Lang Henrich Fenschen", nach Friedrich Hertzogs Frau kommt "Hans Limpen, des Schneiders Frau hieß Anna Fredecken, wie Du richtig gelesen hast.

      Beste Grüße!
      Suche und biete Vorfahren in folgenden Regionen:
      - rund um den Harz
      - im Thüringer Wald
      - im südlichen Sachsen-Anhalt
      - in Ostwestfalen
      - in der Main-Spessart-Region
      - im Württembergischen Amt Balingen
      - auf Sizilien
      - Vorfahren der Familie (v.) Zenge aus Thüringen (u.a. in Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und NRW)
      - Vorfahren der Familie v. Sandow aus dem Ruppinischen

      Kommentar

      • consanguineus
        Erfahrener Benutzer
        • 15.05.2018
        • 5634

        #4
        Ich danke Euch sehr für Eure Hilfe!!!
        Suche:

        Joh. Christian KROHNFUSS, Jäger, * um 1790
        Carl KRÜGER, Amtmann in Bredenfelde, * um 1700
        Georg Melchior SUDHOFF, Pächter in Calvörde, * um 1680
        Ludolph ZUR MÜHLEN, Kaufmann in Bielefeld, * um 1650
        Dorothea v. NETTELHORST a. d. H. Kapsehden, * um 1600
        Thomas SCHÜTZE, Bürgermeister in Wernigerode 1561

        Kommentar

        Lädt...
        X