Bitte helfen Sie mir, den Namen einer Stadt zu lesen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RichardWalter
    Erfahrener Benutzer
    • 30.12.2019
    • 116

    [gelöst] Bitte helfen Sie mir, den Namen einer Stadt zu lesen

    Quelle bzw. Art des Textes: Archion
    Jahr, aus dem der Text stammt: 7.1.1655
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Dörnfeld a.d. Heide, 1643-1821, bild 28
    Namen um die es sich handeln sollte: Wendel Schmidt und Anna Earhart


    Ich kann den Namen der Stadt, aus der die Earhardts stammen, nicht erkennen. Hier ist mein Versuch.

    Wendel Schmidt, Jungg. Bottner zu Bennewitz (jetzt Pennewitz), mitt Jungfrau Anna Earhardt, Heinrich Ehrhardts _____ aus den ?Leibes? ?Brucken? tochter, d. 7. Januar.

    Danke,
    Rick
    Angehängte Dateien
  • Jürgen Wermich
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2014
    • 5692

    #2
    Wendel Schmidt, Jungg(eselle) Böttner zu Benewitz, mitt Jungfer
    Anna Erhardin, Heinrich Ehrhards Försters auß der Leibes
    Brücken Tochter d(en) 7. Januar.

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 16901

      #3
      hi
      es gab (19 Jht.) dort in der Nähe die Försterei Lehmannsbrück


      Von Dörnfeld 8 km entfernt:


      "Zu einem größeren Dorf entwickelte sich Lehmannsbrück jedoch nicht, vielmehr war es Sitz eines Forstbezirks"
      Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 02.09.2023, 20:51.
      Viele Grüße

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 16901

        #4
        Anmerkung: Die Karte bei Meyer, im Link oben, zentriert (fälschlich) auf Niederwellingen, weil Lehmannsbrück der Gemeinde Niederwellingen angehörte
        Viele Grüße

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 16901

          #5
          Heinrich Ehrhardt war Förster in Lehmannsbrück !!!

          Quelle: https://docplayer.org/127725412-Chro...nnsbrueck.html

          "Von 1622 bis 1636 war Förster Heinrich Ehrhart in Lehmannsbrück tätig.
          Auf der Jahresabrechnung von 1635 / 36 stand am Ende der kurze Satz: „An Geldbesoldung steht dem gewesenen Förster in der Lehmannsbrücke Heinrich Ehrhardt noch zurück von 1622 - 1630 220 fl.“ Förster Ehrhardt hatte also noch 220 Taler Lohn zu bekommen."
          Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 02.09.2023, 20:59.
          Viele Grüße

          Kommentar

          • RichardWalter
            Erfahrener Benutzer
            • 30.12.2019
            • 116

            #6
            Wow!!! Bei dir sieht es einfach aus! Das hätte ich nie herausgefunden. Danke Anna

            Kommentar

            • Anna Sara Weingart
              Erfahrener Benutzer
              • 23.10.2012
              • 16901

              #7
              Zitat aus der Chronik Lehmannsbrück:

              1310 Graf Heinrich VII. von der Blankenburger Linie schenkte dem Deutschen
              Ritterorden sechzehn "Leyn in der Flur des Dorfes Lybisbrucken ..."
              Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 02.09.2023, 21:56.
              Viele Grüße

              Kommentar

              • RichardWalter
                Erfahrener Benutzer
                • 30.12.2019
                • 116

                #8
                Ich habe ihn in der KB Grafinau-Angstedt gefunden. Danke noch einmal.

                Kommentar

                Lädt...
                X