Friedrich Harttig..... in Weiher?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JuliusP4
    Erfahrener Benutzer
    • 06.03.2022
    • 171

    [gelöst] Friedrich Harttig..... in Weiher?

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbucheintrag Taufpate
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1904
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Weiher bei Kulmbach
    Namen um die es sich handeln sollte: Friedrich Harttig


    Hallo! Letztendlich geht es mir nur um das Wort zwischen ,,Friedrich Harttig" und ,,in Weiher"
    Danke für die Hilfe ,
    Gruß
    Julius
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von JuliusP4; 30.08.2023, 16:17.
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9328

    #2
    Vielleicht "Bierfahrer".
    Etwas mehr Text wäre hilfreich.
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • Tinkerbell
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 10820

      #3
      Hallo.

      Zitat von animei Beitrag anzeigen
      Vielleicht "Bierfahrer".
      Etwas mehr Text wäre hilfreich.
      Ich schließe mich meiner Vorrednerin an.

      LG Marina
      Zuletzt geändert von Tinkerbell; 30.08.2023, 06:53.

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29892

        #4
        Zitat von animei Beitrag anzeigen
        Etwas mehr Text wäre hilfreich.
        Bitte auch den Fragebogen immer vollständig ausfüllen!

        Das Jahr wäre hier auch nicht schlecht gewesen!
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • JuliusP4
          Erfahrener Benutzer
          • 06.03.2022
          • 171

          #5
          Hallo,
          der Eintrag stammt aus dem Jahre 1904 aus einem Kirchenbuch. Friedrich Harttig ist dort wohl Taufpate
          Tut mir leid, ich hatte die Informationen davor selber nicht, da ich es für einen Freund eingestellt habe der mir eben nur dieses Bild geschickt hat
          Gruß
          Julius

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23381

            #6
            Ich lese Bierführer.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • JuliusP4
              Erfahrener Benutzer
              • 06.03.2022
              • 171

              #7
              Hallo Horst, ich glaube du hast mich drauf gebracht :-)
              Wir sind uns ziemlich sicher dass es Bauführer heißt, das müsste passen
              Danke an alle für die Hilfe
              Gruß

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 23381

                #8
                Vor dem F ist aber eindeutig ein R und kein U.
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • rpeikert
                  Erfahrener Benutzer
                  • 03.09.2016
                  • 3269

                  #9
                  Wenn man aber schaut wie "Weiher" geschrieben ist: Da war der Schreiber zu faul, für den i-Punkt abzusetzen und hat den i-Punkt stattdessen "eingebaut". Das vermeintliche r könnte entsprechend ein u mit "eingebautem" u-Bogen sein. Mit mehr Vergleichstext könnte man schauen, ob das geniale u auch in Wörten vorkommt, wo es eindeutig ist.

                  Gruss, Ronny

                  Kommentar

                  • Horst von Linie 1
                    Erfahrener Benutzer
                    • 12.09.2017
                    • 23381

                    #10
                    Kann auch sein, zumal ich keinen I-Punkt sehe und für ein IE ein Häkchen zu fehlen scheint.
                    Wobei die Kombination Kulmbach und Bier zwingend erscheint .
                    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                    Und zum Schluss:
                    Freundliche Grüße.

                    Kommentar

                    • JuliusP4
                      Erfahrener Benutzer
                      • 06.03.2022
                      • 171

                      #11
                      Stimmt, dass man bei Kulmbach schnell auf Bier kommt ist nicht verwunderlich Allerdings war Friedrich Harttig Baumeister, weshalb Bauführer schon passen müsste. Das wir da nicht eher drauf gekommen sind

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X