Lesehilfe Trauung April 1614 in Neustadtl, Bezirk Tachau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • GenOBAS
    Benutzer
    • 09.06.2020
    • 51

    [gelöst] Lesehilfe Trauung April 1614 in Neustadtl, Bezirk Tachau

    Quelle bzw. Art des Textes: Pfarmatrik
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1614
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Neustadtl, Bezirk Tachau, Böhmen
    Namen um die es sich handeln sollte: Hochzeitsdatum und Herkunftsort der Braut

    Liebe Forscherfreunde,
    bei folgendem Trauungseintrag 1614 in Neustadt, rechte Seite oberster Eintrag, bitte ich beim Hochzeitsdatum und beim Herkunftsort der Braut um Unterstützung: „Anno 1614. Am Ostermontag und nachfolgende Sonntag sind nach Christlicher Kirchen Ordnung 3 mal proclamiret und Ertag nach Quasimodogeniti copuliret worden Hans Lang der Jünger Mitburger alhir Magdalena Hillebrand … zu Wesereit in der Churfürstl. Pfaltz nachgelassene Dochter … Dinstmagd alhir. Testis Jacob Ast."
    Besten Dank
    GenOBAS
  • mawoi
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2014
    • 4049

    #2
    Dochter eine Dinstmagd alhir.


    VG
    mawoi

    Kommentar

    • Upidor
      Erfahrener Benutzer
      • 10.02.2021
      • 2908

      #3
      Quasimodo 1614 war Sonntag der 6. April

      Kommentar

      • Jürgen Wermich
        Erfahrener Benutzer
        • 05.09.2014
        • 5692

        #4
        Der Ort ist Gesenreit: es kommen etwa eine Handvoll Orte in Frage.

        Kommentar

        • GenOBAS
          Benutzer
          • 09.06.2020
          • 51

          #5
          Hallo Upidor, mawoi und Jürgen Wermich,
          herzlichen Dank für Ihre/Eure schnell und tolle Unterstützung.
          Viele Grüße
          GenOBAS

          Kommentar

          • Jürgen Wermich
            Erfahrener Benutzer
            • 05.09.2014
            • 5692

            #6
            Nur der Klarheit wegen: Hildebrand ist der Vorname des Brautvaters, den Familiennamen kann ich hier nicht vollständig lesen.

            Kommentar

            • GenOBAS
              Benutzer
              • 09.06.2020
              • 51

              #7
              Hallo Jürgen Wermich,
              danke für den Hinweis. Der Familiename ist wirklich schwer zu lesen: ...beriner?
              Beste Grüße
              GenOBAS

              Kommentar

              • auchvondort
                Erfahrener Benutzer
                • 24.10.2019
                • 116

                #8
                Hallo GenOBas
                Das Datum,Quasimotogeniti sollte Sonntag der 6.April 1614 laut Gregorianischen Kalender sein.
                Hillebrand würde ich sagen ist der Vorname des Vaters.

                Das Dorf lese ich auch wese oder Wosereich
                viele Grüsse Gerald

                Kommentar

                • GenOBAS
                  Benutzer
                  • 09.06.2020
                  • 51

                  #9
                  Hallo Gerald,
                  Danke für Deine Mithilfe. Du hast recht, Hildebrand ist der Vorname des Vaters. Kannst Du den Familiennamen entziffern? Beim Herkunftsort tendiere ich, wie ein Kollege schon schrieb, zu Gesenreit bei Grafenwöhr. Da dort die Kirchenbücher 1577 beginnen, wäre es wichtig, den Familienamen entziffern zu können.
                  Ich wünsche noch einen schönen Abend.
                  Stefan

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X