Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1749
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Rohrendorf
Namen um die es sich handeln sollte: Kellnhofer, Greyder
Jahr, aus dem der Text stammt: 1749
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Rohrendorf
Namen um die es sich handeln sollte: Kellnhofer, Greyder
Liebe KollegInnen,
ich brauche hier beim 1. Eintrag bitte Eure Hilfe.
Ich lese: Den 12. Augusti ist /: nachdem ich zuvor der Braut (? hervorgeseigert) :/ von R:K: Edmundo Minorita copuliert worden Leopold Kellnhoffer, des (?) Kellnhoffer (? Eyffenthümer) Unterthan zu (? Grunddorf), Anna Maria dessen Ehewürthin beide (? selig) ehelich erzeugter Sohn, mit Barbara Greyderin, des johann Greyder (? selig) (?) Gravenegg Unterthan zu Gedersdorff, Anna Maria dessen Ehewürthin so noch im Leben ehelich erzeugte Tochter.
Zu der 1. Patenspalte links darunter: (?) Greyder Gravenegg Unterthan zu Gedersdorff, und (? Anton) Kellnhoffer (?) Unterthan zu (?) (?)
Kann mir bitte jemand mit den roten Wörtern helfen? Besonders des Bräutigams Vorname wäre wichtig, die Orte und das "selig" müssten denke ich so passen.
LG, Simon
Kommentar