Kleinere Infos aus Traueintrag 1749

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PosenEmser
    Erfahrener Benutzer
    • 23.02.2020
    • 379

    [gelöst] Kleinere Infos aus Traueintrag 1749

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1749
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Rohrendorf
    Namen um die es sich handeln sollte: Kellnhofer, Greyder


    Liebe KollegInnen,

    ich brauche hier beim 1. Eintrag bitte Eure Hilfe.

    Ich lese: Den 12. Augusti ist /: nachdem ich zuvor der Braut (? hervorgeseigert) :/ von R:K: Edmundo Minorita copuliert worden Leopold Kellnhoffer, des (?) Kellnhoffer (? Eyffenthümer) Unterthan zu (? Grunddorf), Anna Maria dessen Ehewürthin beide (? selig) ehelich erzeugter Sohn, mit Barbara Greyderin, des johann Greyder (? selig) (?) Gravenegg Unterthan zu Gedersdorff, Anna Maria dessen Ehewürthin so noch im Leben ehelich erzeugte Tochter.

    Zu der 1. Patenspalte links darunter: (?) Greyder Gravenegg Unterthan zu Gedersdorff, und (? Anton) Kellnhoffer (?) Unterthan zu (?) (?)

    Kann mir bitte jemand mit den roten Wörtern helfen? Besonders des Bräutigams Vorname wäre wichtig, die Orte und das "selig" müssten denke ich so passen.


    LG, Simon
    1. FN: Starkowski, Manthey und Radtke vor 1820 in Posen/Großpolen
    2. FN: Jansen vor 1731 in Rhede (Ems)
    3. FN: Umgeher vor 1760 in Krems Umgebung (AUT)
  • Zita
    Moderator
    • 08.12.2013
    • 6889

    #2
    Hallo Simon,

    ein paar Fragezeichen bleiben offen:

    Den 12. Augusti ist /: nachdeme ich zu Vor der Braut her Vorge-
    seegnet :/ von R:K: Edmundo Minorita copuliert worden Leopold
    Kellnhofer, des Peter? Kellnhoffer Eyssenthür[ischer]? Unterthan zu Grund-
    dorf, Anna Maria dessen Ehewürthin beede Seel[ig] Ehelich erzeugter
    Sohn, mit Barbara Greydnerin, des Johann Greydner Seel.
    gewesten Gravenegg[er] Unterthan zu Gedersdorff, Anna Maria dessen
    Ehewürthin so noch im Leben Ehelich erzeugte Tochter.

    Zu der 1. Patenspalte links darunter: Andre Greydner Gravenegg Unterthan zu Gedersdorff, und Adam Kellnhoffer vicedom[ischer]Unterthan zu Weinzerle?

    LG Zita

    Kommentar

    • PosenEmser
      Erfahrener Benutzer
      • 23.02.2020
      • 379

      #3
      Zitat von Zita Beitrag anzeigen
      Hallo Simon,

      ein paar Fragezeichen bleiben offen:

      Den 12. Augusti ist /: nachdeme ich zu Vor der Braut her Vorge-
      seegnet :/ von R:K: Edmundo Minorita copuliert worden Leopold
      Kellnhofer, des Peter? Kellnhoffer Eyssenthür[ischer]? Unterthan zu Grund-
      dorf, Anna Maria dessen Ehewürthin beede Seel[ig] Ehelich erzeugter
      Sohn, mit Barbara Greydnerin, des Johann Greydner Seel.
      gewesten Gravenegg[er] Unterthan zu Gedersdorff, Anna Maria dessen
      Ehewürthin so noch im Leben Ehelich erzeugte Tochter.

      Zu der 1. Patenspalte links darunter: Andre Greydner Gravenegg Unterthan zu Gedersdorff, und Adam Kellnhoffer vicedom[ischer]Unterthan zu Weinzerle?

      LG Zita
      Lieben Dank für Deine Mühe Zita!
      1. FN: Starkowski, Manthey und Radtke vor 1820 in Posen/Großpolen
      2. FN: Jansen vor 1731 in Rhede (Ems)
      3. FN: Umgeher vor 1760 in Krems Umgebung (AUT)

      Kommentar

      • Zita
        Moderator
        • 08.12.2013
        • 6889

        #4
        Wenn du hier nach "Eisenthür" suchst, erhältst du zahlreiche Treffer zu Herrschaftsunterlagen (Grundbücher etc.), "Weinzierl" ist heute praktisch mit Krems zusammengewachsen, war aber früher ein eigener Ort zwischen Krems und Rohrendorf.

        LG Zita

        Kommentar

        • PosenEmser
          Erfahrener Benutzer
          • 23.02.2020
          • 379

          #5
          Zitat von Zita Beitrag anzeigen
          Wenn du hier nach "Eisenthür" suchst, erhältst du zahlreiche Treffer zu Herrschaftsunterlagen (Grundbücher etc.), "Weinzierl" ist heute praktisch mit Krems zusammengewachsen, war aber früher ein eigener Ort zwischen Krems und Rohrendorf.

          LG Zita
          Danke Zita! Für den Peter Kellnhoffer habe ich tatsächlich ein passendes SmartMatch auf MyHeritage, wo auch die Tochter Maria Susanna und die Ehefrau genau passt!

          Damit sind nun alle Fragezeichen bei mir gelöst! Ich gucke nun weiter.

          Danke nochmal für die tolle Hilfe!
          1. FN: Starkowski, Manthey und Radtke vor 1820 in Posen/Großpolen
          2. FN: Jansen vor 1731 in Rhede (Ems)
          3. FN: Umgeher vor 1760 in Krems Umgebung (AUT)

          Kommentar

          Lädt...
          X