Ort der Brautherkunft in Trauungseintrag 1774

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PosenEmser
    Erfahrener Benutzer
    • 23.02.2020
    • 379

    [gelöst] Ort der Brautherkunft in Trauungseintrag 1774

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag in Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1774
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Haitzendorf (Niederösterreich)
    Namen um die es sich handeln sollte: Kelnhofer


    Liebe KollegInnen,

    ich brauche hier beim 2. Eintrag bitte Eure Hilfe bei der Klärung der Herkunft der Braut.

    Ich lese: ... der Braut Susanna Kelnhofferin des Leopold Kelnhoffer von Gru?? ...

    Kann mir bitte jemand mit dem einen roten Wort helfen? Ich komme nicht drauf..


    LG, Simon
    Zuletzt geändert von PosenEmser; 28.08.2023, 21:05.
    1. FN: Starkowski, Manthey und Radtke vor 1820 in Posen/Großpolen
    2. FN: Jansen vor 1731 in Rhede (Ems)
    3. FN: Umgeher vor 1760 in Krems Umgebung (AUT)
  • Jürgen Wermich
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2014
    • 5692

    #2
    Grund, wahrscheinlich abgekürzt für Grunddorf.

    Kommentar

    • PosenEmser
      Erfahrener Benutzer
      • 23.02.2020
      • 379

      #3
      Zitat von Jürgen Wermich Beitrag anzeigen
      Grund, wahrscheinlich abgekürzt für Grunddorf.
      Danke Jürgen! Ist offensichtlich richtig gewesen.
      1. FN: Starkowski, Manthey und Radtke vor 1820 in Posen/Großpolen
      2. FN: Jansen vor 1731 in Rhede (Ems)
      3. FN: Umgeher vor 1760 in Krems Umgebung (AUT)

      Kommentar

      Lädt...
      X