Heiratsurkunde Wolfenweiler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • amyros
    Erfahrener Benutzer
    • 03.11.2009
    • 1409

    [gelöst] Heiratsurkunde Wolfenweiler

    Hallo habe nochmal eine Heiratsurkunde. Fehlt nicht mehr viel. Danke

    Im Jahr Christi 1772 wurden dahier
    getraut und ehelich eingesegnet
    Den 7ten Sep- Paulus Spitzhirni
    tembris auf Bürger und Wittiber
    Special... und
    ............ ...
    dem Pfarrer G... Ursula Sigriestin
    nar in Haßlach weil: Johannes Ruppen bishierher hat ein
    6. Bürgers dahier hinterlasse getragen
    ne Wittib E. C. Bestner
    Pfr in Haßlach
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von amyros; 07.06.2010, 14:31.
  • Klingerswalde39_44

    #2
    Zitat von amyros Beitrag anzeigen
    Hallo habe nochmal eine Heiratsurkunde. Fehlt nicht mehr viel. Danke

    Im Jahr Christi 1772 wurden dahier
    getraut und ehelich eingesegnet
    Den 7ten Sep- Paulus Spitzhirni
    tembris auf Bürger und Wittiber
    Special... Erlaubniß und
    ............ ...
    dem Pfarrer G... Ursula Sigriestin
    nar in Haßlach weil: Johannes Ruppen bishierher hat ein
    6. Bürgers dahier hinterlasse getragen
    ne Wittib E. C. Bestner
    Pfr in Haßlach
    Gruss, Gabi

    Kommentar

    • Melanie
      Erfahrener Benutzer
      • 07.05.2007
      • 510

      #3
      Hallo,

      nur ein wenig:
      Erste Spalte
      Spezialat...
      Erlaubniss ....
      ... ...
      War in Haßlach

      Zweite Spalte:
      Wie gelesen, aber ich glaube es heißt nicht hinterlasse, sondern hinterbliebe(n)
      Viele Grüße,
      Melanie

      Wer noch nie einen Fehler gemacht hat, hat sich noch nie an etwas Neuem versucht.
      -Albert Einstein-


      Die Ahnen meiner Kinder

      Meine Forschungsschwerpunkte: Baden-Württemberg, Donauschwaben, Ostpreußen, Elsass-Lothringen

      Kommentar

      • Klingerswalde39_44

        #4
        Spezialatamth

        Erklärung:
        ....entschied schließlich die Kirchenbehörde vor Ort, das Spezialatamt, zuständig für die Überwachung von Sitte und Ordnung im so sittenstrengen 18. Jahrhundert....

        Gruss, Gabi

        Kommentar

        • Michael
          Moderator
          • 02.06.2007
          • 4594

          #5
          Hallo,
          Ergänzung:

          Im Jahr Christi 1772 wurden dahier
          getrauet und ehelich eingesegnet

          den 7ten Sep-
          tembris auf
          Specialatamtl:[iche]
          Erlaubniß von
          dem Pfarrer Gerst-
          ner in Haßlach.
          6.

          Paulus Spitzhirni
          Bürger und Wittwer
          und
          Ursula Sigriestin
          weil:[and] Johannes Ruppen
          Bürgers dahier hinterbliebe=
          ne Wittib.

          bishirher hat ein-
          getragen
          E. Ch. Gerstner
          Pf[a]r.[rer] in Haßlach
          Viele Grüße
          Michael

          Kommentar

          Lädt...
          X