Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1828
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Glashütten (Bayreuth)
Namen um die es sich handeln sollte: Katharina FOERSTER, Tochter von Christian Friedrich Ludwig FOERSTER und Kunigunde BÄR
Jahr, aus dem der Text stammt: 1828
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Glashütten (Bayreuth)
Namen um die es sich handeln sollte: Katharina FOERSTER, Tochter von Christian Friedrich Ludwig FOERSTER und Kunigunde BÄR
Hallo zusammen,
bei diesem Eintrag tue ich mich bei paar Wörtern etwas schwer. Ich würde mich hierbei sehr freuen, falls ihr mir diesbezüglich helfen könntet!
Ich bedanke mich schon mal im Voraus bei allen Helfern!
Dem Christian Friedrich Ludwig Foerster, Söldner in Glashütten ist von sei-
ner Ehefrau Kunigunde, einer gebohrnen Bär von Creez, den /29./ neunundzwangisten
Maerz Vormittag um 3/4 auf 10 Uhr ein Töchterlein gebohren u. dasselbe den 31. getauft u. Katharina ge-
nannt worden.Taufzeugin war Katharina, der Georg
Mauer(?), Wagnermeisters u. Söldners zu Glashütten, Ehefrau.
Kommentar