Traueintrag aus dem Jahr 1817

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HindeburgRattibor
    Erfahrener Benutzer
    • 24.08.2011
    • 3764

    [gelöst] Traueintrag aus dem Jahr 1817

    Quelle bzw. Art des Textes: Traueintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1817
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Oberdornlach, Kulmbach
    Namen um die es sich handeln sollte: Johann Zimd & Anna Catharina Himmler



    Hallo zusammen,


    bei diesem Eintrag tue ich mich bei paar Wörtern etwas schwer. Ich würde mich hierbei sehr freuen, falls ihr mir diesbezüglich helfen könntet!
    Ich bedanke mich schon mal im Voraus bei allen Helfern!


    Johann Zimd(?), des weil: Adam Zimd(?) gewe-
    senen Bauers in Schmidtsdorf(?), nachgeleassener
    ehl. ältester Sohn, angehender Gutsbesitzer
    in Oberdornlach wurde mit seiner Verlobten
    Anna Catharina Himmler des weil.
    Georg Himmler, Bauers daselbst hinter-
    lassener Wittwe, nach dreymaliger Prokla-
    mation, Dom: x
    am 18/achtzehnten/Februar
    in der Stille copuliert.
    Angehängte Dateien
    LG HindeburgRattibor

    Forsche im Raum
    • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
    • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
    • Hessen (Dillkreis, Kassel)
    • Mähren (Mährisch-Trübau)
    • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
    • Österreich (Kärnten)
    • Polen (Podlachien)
    • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
    • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
    • Türkei (Akçaabat/Trabzon)
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23636

    #2
    Zink
    Zinck
    ehel.
    nachgelassener

    Schmeilsdorf
    Dominica Septuagesimi, Sexagesimi et Estomihi
    16. sechszehnten
    copulirt
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Jürgen Wermich
      Erfahrener Benutzer
      • 05.09.2014
      • 5692

      #3
      Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
      sechszehnten
      Da testet jemand, ob ich mitlese:
      sechszehenten

      Kommentar

      • HindeburgRattibor
        Erfahrener Benutzer
        • 24.08.2011
        • 3764

        #4
        Danke euch!
        LG HindeburgRattibor

        Forsche im Raum
        • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
        • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
        • Hessen (Dillkreis, Kassel)
        • Mähren (Mährisch-Trübau)
        • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
        • Österreich (Kärnten)
        • Polen (Podlachien)
        • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
        • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
        • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

        Kommentar

        Lädt...
        X