Lesehilfe Taufeintrag 1796

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HindeburgRattibor
    Erfahrener Benutzer
    • 24.08.2011
    • 3742

    [gelöst] Lesehilfe Taufeintrag 1796

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1796
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Rodenberg, Lahn-Dill-Kreis
    Namen um die es sich handeln sollte: Johannes Steindorf


    Hallo zusammen,

    bei diesem Taufeintrag tue ich mich bei zwei Wörtern etwas schwer. Ich würde mich hierbei sehr freuen, falls ihr mir diesbezüglich helfen könntet!
    Ich bedanke mich schon mal im Voraus bei allen Helfern!


    Berisener Husar?


    Johann Jost Grün, zu Hrüligeberen(?)
    Angehängte Dateien
    LG HindeburgRattibor

    Forsche im Raum
    • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
    • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
    • Hessen (Dillkreis, Kassel)
    • Mähren (Mährisch-Trübau)
    • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
    • Österreich (Kärnten)
    • Polen (Podlachien)
    • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
    • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
    • Türkei (Akçaabat/Trabzon)
  • Kataryna
    Erfahrener Benutzer
    • 01.10.2013
    • 646

    #2
    Moin,

    ich bin beim Ort bei "Heiligenborn".

    LG Kataryna

    Kommentar

    • Kataryna
      Erfahrener Benutzer
      • 01.10.2013
      • 646

      #3
      Vergleichs-H bei Husar.

      Kommentar

      • jebaer
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2022
        • 3759

        #4
        Heiligenborn lese ich auch, sehe am Anfang aber eher _ereißener Hussar, mit "ss" wie in dessen.


        LG Jens
        Zuletzt geändert von jebaer; 25.08.2023, 23:22.
        Am besde goar ned ersd ingnoriern!

        Kommentar

        • Alter Fritz
          Benutzer
          • 04.01.2010
          • 85

          #5
          Zweifellos ist es dieser Ort:
          <https://www.meyersgaz.org/place/10755023>

          Ob "_erreißener Hussar" möglicherweise einen ausgerissenen, desertierten Husar meinen könnte, kann man wohl nur aus dem weiteren Umfeld und der Vita des Herrn erschließen.
          Viele Grüße,
          Fritz
          _
          Roland zu Dortmund (RzD) *
          Verein für Computergenealogie
          Westfälische Gesellschaft für Genealogie u. Familienforschung (WGGF)
          Historischer Verein Wertheim * Aplerbecker Geschichtsverein

          Kommentar

          • HindeburgRattibor
            Erfahrener Benutzer
            • 24.08.2011
            • 3742

            #6
            Vielen Dank euch. Werde da noch weiterforschen!
            LG HindeburgRattibor

            Forsche im Raum
            • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
            • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
            • Hessen (Dillkreis, Kassel)
            • Mähren (Mährisch-Trübau)
            • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
            • Österreich (Kärnten)
            • Polen (Podlachien)
            • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
            • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
            • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

            Kommentar

            Lädt...
            X