Geburtseintrag 1825 aus Sachsen-Anhalt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AntvP47
    Erfahrener Benutzer
    • 21.08.2023
    • 120

    [gelöst] Geburtseintrag 1825 aus Sachsen-Anhalt

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1825
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Wörlitz/Rehsen, Sachsen-Anhalt
    Namen um die es sich handeln sollte: Friedrich Hedderich, Gottfried Hedderich, Luise Hedderich, geb. Schulze


    [SIZE=4][COLOR=Red]

    Verehrte Forschende,

    Ich habe hier einen Geburtseintrag aus dem Jahre 1825 aus Sachsen-Anhalt, den ich nur schwer entziffern kann. Das Neugeborene hieß Friedrich Hedderich.
    Folgendes konnte ich bereits entziffern:

    ,,Johann Friedrich

    Pathen waren:
    1. Der Junggeselle … Schulz,
    Zimmer… …, Gottlieb Schulzer(?) … …
    Sohn. 2. … Johann Schulz, … S. … … … .
    Älteste Tochter. 3. Der … Gottlieb … … .“


    Blaue Schrift:
    ,,Durch die am 24. Juni 1834 ….“

    Ich bin dankbar für jede Hilfe und wünsche einen schönen Abend.

    Grüße
    Anton
  • AntvP47
    Erfahrener Benutzer
    • 21.08.2023
    • 120

    #2
    Vergessener Geburtseintrag

    Hier der Eintrag:
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Upidor
      Erfahrener Benutzer
      • 10.02.2021
      • 2908

      #3
      Blaue Schrift:
      ,,Durch die am 24. Juni 1834 voll-
      zogene Trauung legit. Sohn des Schutzgexxxx
      Gottfried Hedderich in Woerlitz

      Pathen waren:
      1. Der Junggeselle Lebrecht Schulz,
      Zimmergesell allhier, Gottlieb
      Schulzens Hausmanns allhier ehel(icher)
      Sohn.
      Zuletzt geändert von Upidor; 25.08.2023, 22:56.

      Kommentar

      • jebaer
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2022
        • 3737

        #4
        Zu entziffern meine ich:

        Pathen waren:
        1. Der Junggesell Lebrecht … Schulze
        Zimmergesell allhier, Gottlieb
        Schulzens, Hausmanns alljir ehl.
        Sohn. 2. Jgfr. Johanne Schulze,
        Friedr. S. Einwohners allhir ehl.
        älteste Tochter. 3. Der Junggesell
        Gottlieb Schröder (?) weil. (?) G.S. gewesenen
        Hausmanns allhir ehl. einziger Sohn.
        4. Jgfr. Friedrike Preier (?) ___ (?) P.
        Einwohner allhir ehl. jüngste
        Tochter.
        (Durch die am 24. (?) Juni 1834 voll-
        zogene Trauung legit. als Sohn des Schutzge____ (?)
        Gottfried Hedderich in Woerlitz)


        LG Jens
        Am besde goar ned ersd ingnoriern!

        Kommentar

        • AlfredS
          Erfahrener Benutzer
          • 09.07.2018
          • 3516

          #5
          Ergänzungen zum Eintrag selbst:

          Pathen waren:
          1. Der Junggesell Lebrecht Schulze,
          Zimmergesell allhier, Gottlieb
          Schulzens Hausmanns allhier ehl.
          Sohn. 2. Jgfr. Johanne Schulze,
          Friedrich S. Einwohners allhier ehel.
          älteste Tochter. 3. Der Junggesell
          Gottlieb Schirte(?) weil. G. S. gewesenen
          Hausmanns allhier ehel. einziger Sohn.
          4. Jgfr. Frederike Pa? … P.
          Einwohner allhier ehl. jüngste
          Tochter.
          Gruß, Alfred

          Kommentar

          • AntvP47
            Erfahrener Benutzer
            • 21.08.2023
            • 120

            #6
            Moin Jens und Upidor,

            Vielen Dank für Eure Hilfe!

            Beste Grüße
            Anton

            Kommentar

            • AntvP47
              Erfahrener Benutzer
              • 21.08.2023
              • 120

              #7
              Ebenfalls ein Dankeschön an Alfred!

              Kommentar

              • Tinkerbell
                Erfahrener Benutzer
                • 15.01.2013
                • 10823

                #8
                Hallo.
                Noch eine Kleinigkeit meine ich zu lesen:

                Blaue Schrift:
                ,,Durch die am 24. Juni 1834 voll-
                zogene Trauung legit. Sohn des Schutzgenoß
                Gottfried Hedderich in Woerlitz

                LG Marina

                Kommentar

                • Posamentierer
                  Erfahrener Benutzer
                  • 07.03.2015
                  • 1159

                  #9
                  Hallo, für Nummer 4 schlage ich den Nachnamen Panier vor, der in der Gegend vorkommt - und bei meinen Vorfahren.
                  Lieben Gruß
                  Posamentierer

                  Kommentar

                  • AntvP47
                    Erfahrener Benutzer
                    • 21.08.2023
                    • 120

                    #10
                    Zitat von Tinkerbell Beitrag anzeigen
                    Hallo.
                    Noch eine Kleinigkeit meine ich zu lesen:

                    Blaue Schrift:
                    ,,Durch die am 24. Juni 1834 voll-
                    zogene Trauung legit. Sohn des Schutzgenoß
                    Gottfried Hedderich in Woerlitz

                    LG Marina
                    Hallo Marina,

                    Danke für den Beitrag. Ja, da hast Du recht, laut dem Heiratseintrag seines Sohnes war Gottfried Hedderich wohl Schutzgenosse/Schutzverwandter.

                    Grüße
                    Anton

                    Kommentar

                    • AntvP47
                      Erfahrener Benutzer
                      • 21.08.2023
                      • 120

                      #11
                      Zitat von Posamentierer Beitrag anzeigen
                      Hallo, für Nummer 4 schlage ich den Nachnamen Panier vor, der in der Gegend vorkommt - und bei meinen Vorfahren.
                      Guten Abend,

                      Danke für Deine Antwort. Interessant, dass der Name bei Deinen Vorfahren vorkam! Dann kannten unsere Vorfahren sich wohl, wenn sie um diese Zeit ebenfalls in Wörlitz lebten.

                      Grüße
                      Anton

                      Kommentar

                      • Posamentierer
                        Erfahrener Benutzer
                        • 07.03.2015
                        • 1159

                        #12
                        Hallo Anton,

                        Dann kannten unsere Vorfahren sich wohl, wenn sie um diese Zeit ebenfalls in Wörlitz lebten.
                        Möglich. Meine Vorfahrin, LUISE Leopoldine Pannier, *1803 in Griesen lebte aber spätestens seit 1830 in Dessau.
                        Lieben Gruß
                        Posamentierer

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X