unbekannter Ortsname Schlesien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kramper90
    Benutzer
    • 30.09.2019
    • 60

    [gelöst] unbekannter Ortsname Schlesien

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:


    Liebe Forenmitglieder,

    seit geraumer Zeit verzweifel ich an einem Sterbeort eines Verwandten.
    Gotthard Paul Eichner ist am 15.06.1942 verstorben. Nur wo? Auch unter Berücksichtigung verschiedener Schreibweisen kann ich in Schlesien keinen passenden Ort finden. Was meint ihr, welcher Ort in der Beischreibung gemeint sein könnte?
    Vielen Dank im Voraus.

    Beste Grüße
    Martin
    Angehängte Dateien
    Dauersuche:
    KÜHN aus Krampe, Kr. Grünberg/Schlesien
    www.kuehn-krampe.jimdofree.com
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10825

    #2
    Hallo.

    Ich lese Freystadt (Glogauerstraße)



    LG Marina

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29946

      #3
      Hallo Marina,

      ja ja, in Freystadt ist er geboren und hat dort geheiratet. Aber im Randvermerk steht ein anderer Sterbeort!

      ... am 15. Juji 1942 in Hülen(???) verstorben ....
      Hülen / Hüler / Heilen ???

      Oder doch ei K am Anfang? Kailen / Kielen ??? Liegt allerdings in Ostpreußen.
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Tinkerbell
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 10825

        #4
        Hallo Christine.

        Ich habs mir nicht genau durchgelesen. Entschuldigung.

        Vielleicht Lüben (Lubin) ?

        LG Marina
        Zuletzt geändert von Tinkerbell; 25.08.2023, 01:13.

        Kommentar

        • rpeikert
          Erfahrener Benutzer
          • 03.09.2016
          • 3285

          #5
          Guten Morgen

          Ich bin auch für Lüben. Die Urkundennummer 244 im Juni deutet auf eine grössere Stadt hin, und wegen "in Schles." kann man eine Kreisstadt annehmen. Der Buchstabe b, der wie ein l aussieht, kommt auch vor in: Standesbeamte, Uebereinstimmung, beglaubigt.

          Gruss, Ronny

          Kommentar

          • Capro
            Benutzer
            • 24.08.2019
            • 75

            #6
            Hallo,

            ich denke auch, dass es sich um Lüben handelt.

            Gruß

            /Capro

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 23455

              #7
              Lüben, wie hier bereits mehrfach gesagt.
              Und eventuell hier: http://www.lueben-damals.de/heilanstalt.html
              Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 25.08.2023, 07:38.
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • Kramper90
                Benutzer
                • 30.09.2019
                • 60

                #8
                Guten Morgen,

                danke für eure Rückmeldungen! Lüben war auch ein Favorit. Leider hat das dortige Standesamt nicht auf meine Anfragen reagiert.

                Beste Grüße
                Martin
                Dauersuche:
                KÜHN aus Krampe, Kr. Grünberg/Schlesien
                www.kuehn-krampe.jimdofree.com

                Kommentar

                • Horst von Linie 1
                  Erfahrener Benutzer
                  • 12.09.2017
                  • 23455

                  #9
                  Vielleicht deshalb:
                  Hallo, wie kann ich am besten Kontakt zu den Standesämtern in Lüben/Lubin Arnsdorf/Milkowice bekommen. Mich interessieren die Nutzungsmöglichkeiten vor Ort(Öffnungszeiten, erforderliche Sprachkenntnisse, eventuelle Anmeldung). Kann man in den Standesämtern ähnlich wie im Archiv in Liegnitz die soweit vorhandenen

                  (Sprache)
                  In der Zweitschrift ist bei der Geburt der Tod nicht vermerkt:

                  Und hier der Link zum Ausgangsbeitrag:
                  Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 25.08.2023, 08:06.
                  Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                  Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                  Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                  Und zum Schluss:
                  Freundliche Grüße.

                  Kommentar

                  • Xtine
                    Administrator

                    • 16.07.2006
                    • 29946

                    #10
                    Hallo Martin,

                    Zitat von Kramper90 Beitrag anzeigen

                    danke für eure Rückmeldungen! Lüben war auch ein Favorit. Leider hat das dortige Standesamt nicht auf meine Anfragen reagiert.
                    hast Du auf polnisch oder deutsch geschrieben?
                    Eine Anfrage muß auf polnisch sein!
                    Eine polnische Vorlage findest Du in diesem Thema in #2 oder auch hier.

                    Wichtige Hinweise zu Anfragen an polnische StA findest Du hier (obwohl das mit dem nicht versenden wohl vom StA abhängt)
                    Viele Grüße .................................. .
                    Christine

                    .. .............
                    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                    (Konfuzius)

                    Kommentar

                    • Kramper90
                      Benutzer
                      • 30.09.2019
                      • 60

                      #11
                      Danke für eure Antworten.
                      Die Standesämter und Archive schreibe ich immer auf polnisch an. Habe es heute gleich nochmal versucht ;-)

                      Beste Grüße
                      Dauersuche:
                      KÜHN aus Krampe, Kr. Grünberg/Schlesien
                      www.kuehn-krampe.jimdofree.com

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X