Quelle bzw. Art des Textes: Postkarte
Jahr, aus dem der Text stammt: 1910
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Eislingen, Württemberg
Jahr, aus dem der Text stammt: 1910
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Eislingen, Württemberg
Hallo,
ich habe hier eine Postkarte aus Eislingen (Baden-Württemberg) von 1910, geschrieben von Dr. Theodor Engel, welcher es als Pfarrer und Geologe in Eislingen zu einiger Berühmtheit gebracht hat. Wider Erwarten habe ich doch recht große Schwierigkeiten mit seiner Handschrift. Könntet Ihr mir mit den Lücken helfen und vielleicht auch die bereits transkribierten Stellen auf ihre Richtigkeit überprüfen? Das würde mich sehr freuen.
Herzliche Grüße,
OliT
--
Info: der Ort Eislingen liegt im Filstal und der Berg auf der Postkarte ist der Hohe Staufen. Der Ort ist umringt von den Bergen der schwäbischen Alb.
[Vorderseite:]
Eislingen, 6.II.10
x "My house is my Castle"
[Rückseite:]
[Bleistift:] 7332
[Stempel:] Pfarrer Dr. Engel
Klein-Eislingen a.F.
[Poststempel: EISLINGEN 6 FEB 10, 8-9N]
? Pfarrer
Fritz Weller
Baumerlenbach
OA. [Oberamt] Öhringen
Lieb. Freund! Nimm? ? ?
für dein liebevolles ?
gedenken aus Anlaß m.[meiner]
Zurruhesetzung*. Ich bin wohl
froh, daß es nun soweit ist
& ich in m. eig. [meinem eignenen] Gedinge**
wohne, das ich mir hier in
der schönsten Lage des Orts
erbaut habe mit Blick auf
d. ganzen ? m.l.?
Albberge ? der Teck?*** bis
zum Staufen. Du siehst es
umstehend in effigie****, & es
sollte mich freuen, wenn du
bei einer Reise durchs Fils-
tal hier aussteigen & auch
mal sehen würdest nach
Deinem alten getr.[getreuen] Engel
* Engel war Pfarrer in Kleineislingen von 1885 bis 1910
** Gedinge: Eine gedungene oder gemiethete Sache, in welcher Bedeutung es Apost. Gesch. 28, 30, von einer gemietheten Wohnung gebraucht wird. Paulus blieb zwey Jahr in seinem eigenen Gedinge.
*** die Teck ist ein Berg bei Kirchheim. Das könnte Sinn machen, aber die Buchstaben passen nicht unbedingt.
****in effigie = bildlich
Kommentar