Bitte um Lesehilfe: Hochzeitseintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Coni_P
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2023
    • 151

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe: Hochzeitseintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1754
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Wildbad
    Namen um die es sich handeln sollte: Philipp Jac. Schmid

    Hallo zusammen,
    leider kann ich nur Teile des Hochzeitseintrags meines Vorfahren lesen. Darum bitte ich um Eure Unterstützung beim Entziffern.

    Der Eintrag beginnt auf dieser Seite (rechte Seite, letzte Zeile, Nr. 13) und setzt sich auf der Folgeseite oben links fort


    Was ich lesen kann, ist

    22. ten Oct. …. in …. … nach vorheriger ….
    Proklamation an Domin: XV. XM. & XVI p. …. copuliert Philipp
    Jac. Schmid, Jacob Schmid, Bürger u …..-Meister
    al….-….: Brok?-Handwerckers ehel. lediger Sohn, u. Johanna
    …. …. Vollmars, Bürger u. Schneider eheliche ledige Tochter

    Danke für Eure Unterstützung. 😊

    .
    Angehängte Dateien
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 3732

    #2
    Ein paar Vorschläge:

    22. ten Oct. wurden in einer Bettstund nach vorhergeschener
    Proclamation an Domin: XV. XM. & XVI p. Trin. copulirt Philipp
    Jac. Schmid H. Jacob Schmiden, Bürger u Kertzen-Meister
    alhiesig-löbl. Becker (?)-Handwercks ehel. lediger Sohn, u. Johanna
    Georg (?) Frid.(?) Vollmars, Bürgers u. Schneiders eheliche ledige Tochter

    Kerzenmeister wurde wohl der Obermeister einer Zunft genannt.


    LG Jens
    Zuletzt geändert von jebaer; 22.08.2023, 19:10.
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • Scriptoria
      Erfahrener Benutzer
      • 16.11.2017
      • 3114

      #3
      Hallo,

      Georg Frid.

      Grüße
      Scriptoria

      Kommentar

      • Coni_P
        Erfahrener Benutzer
        • 03.02.2023
        • 151

        #4
        Danke Euch :-)

        Kommentar

        Lädt...
        X