Einige Worte fehlen mir aus Trauungseintrag in Schlesien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Krebsbacher
    Erfahrener Benutzer
    • 18.02.2023
    • 415

    [gelöst] Einige Worte fehlen mir aus Trauungseintrag in Schlesien

    Kirchenbuch
    1859
    Schwammelwitz, Oberschlesien
    Carl Knote


    Knote Carl und Schoske Theresia Hochzeit 15.8.1859 in Schwammelwitz Ausschnitt.jpg

    Ein paar Unsicherheiten habe ich noch:

    Am 15. August 1859 wurde .. im ... Gott ...
    und Withwer (?) und Schuhmachermeister
    Carl Knote und .. ... Jungfrau
    Theresia Schoske, eheliche Tochter des ...
    Stellenbesitzers (?) Johann Schoske und seiner
    Ehefrau Theresia geborene Hentschel zu
    Heinersdorf ...
    ... ... getauft.
    Zeugen ...
    Franz Schoske aus Heinersdorf
    2) Gustav Joseph Schreer ...


    Vielen Dank!
    Zuletzt geändert von Krebsbacher; 22.08.2023, 16:53. Grund: Anhang fehlte
  • Jürgen Wermich
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2014
    • 5692

    #2
    Den 15ten August 1859 wurde im hiesigen Gotteshause
    der Wittwer und Schuhmachermeister
    Carl Knote von hier und die Jungfrau
    Theresia Schoske, ehliche Tochter des
    Stellenbesitzers Johann Schoske und seiner
    Ehefrau Theresia gebor. Hentschel zu
    Heinersdorf von dem H. H. Pfarrer
    Isidor Matthes getraut.
    Zeugen waren: 1.) der Stellen-Besitzer
    Franz Schoske aus Heinersdorf und
    2) Gärtner Joseph Schrees von hier.

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23415

      #3
      Ich lese abweichend Schreer.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23415

        #4
        Bestätigend hier:
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Krebsbacher
          Erfahrener Benutzer
          • 18.02.2023
          • 415

          #5
          besten Dank Euch beiden für die schnelle Lösung!

          Kommentar

          Lädt...
          X