Lesehilfe Sterbeeintrag 1813 Kirchenbuch Treptow/Rega, Pommern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • annika
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2011
    • 427

    [ungelöst] Lesehilfe Sterbeeintrag 1813 Kirchenbuch Treptow/Rega, Pommern

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1813
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Treptow/Rega, Pommern
    Namen um die es sich handeln sollte: Martin Ernst Dobberphul



    Hallo, erbitte Lesehilfe zu obigen Sterbeeintrag:


    "Carnitz ... in Stargard


    Martin Ernst Dobberphul


    Den 28. Septr. verstarb im Lazarett zu Stargard, der ersten Reserve-Bat.... ... der 3. Sohn des hier ... ... Joachim Erdmann Dobberphul, ... auf dem Überfall bey ... ... ... , war geb. den 21. April 1782. "



    Todesursache ?


    Alter: 31
    Angehängte Dateien
    Suche nach den Namen:

    Staatz, Lindenblatt, Kellmann und Kretschmann in Wakelsdorf (Wackelsdorf), Kl. Wilmsdorf, Vogtshof bei Grünhagen und Pfalsdorf im KREIS MOHRUNGEN/OSTPREUßEN

    Uecker bzw. Ücker und Balfanz in Ristow im KREIS BELGARD/POMMERN
  • ReReBe
    Erfahrener Benutzer
    • 22.10.2016
    • 3203

    #2
    Hallo,

    ich ergänze/korrigiere mal etwas in rot.
    Gruß
    Reiner

    Zitat von annika Beitrag anzeigen

    Carnitz eigentlich in Stargard

    Martin Ernst Dobberphul

    Den 28. Septr. verstarb im Lazarett
    zu Stargard, der ... ... ...-
    ...,
    der 3. Sohn des hiesigen Schmidt (Schmied)
    Joachim Erdmann Dobberphul, ward nach
    dem Überfall bey Damm ..., ... ...
    wahrscheinlich starke? Erkältung ihm die Krankheit
    zuwege brachte.
    war geb. den 21. April 1782. "

    Todesursache Auszehrung

    Alter: 31

    Kommentar

    • annika
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2011
      • 427

      #3
      Danke schon mal.


      Ich habe hier noch einen Sterbeeintrag aus einem anderen Kirchenbuch. Demnach war er Musquetir beim 8. Reserve Infanterie-Regiment.



      Die nicht lesbare Berufsbezeichnung im ersten Kirchenbuch muss also etwas militärisches sein. "der untere (achte? les ich da eigentlich nicht raus) Reserve...mann" ?


      Und soweit ich das richtig lese, war das ein dreimonatiges Narbenfieber, an dem er gestorben ist. Aber von Anfang Juni 1813 bis 17.08.1813 herrschte Waffenstillstand, der Überfall muss also vorher gewesen sein. Hm...
      Angehängte Dateien
      Suche nach den Namen:

      Staatz, Lindenblatt, Kellmann und Kretschmann in Wakelsdorf (Wackelsdorf), Kl. Wilmsdorf, Vogtshof bei Grünhagen und Pfalsdorf im KREIS MOHRUNGEN/OSTPREUßEN

      Uecker bzw. Ücker und Balfanz in Ristow im KREIS BELGARD/POMMERN

      Kommentar

      • annika
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2011
        • 427

        #4
        Ich versuchs selbst nochmal:


        "Den 28. Septr. verstarb im Lazarett
        zu Stargard, der ... ... ...-
        ...,
        der 3. Sohn des hiesigen Schmidt (Schmied)
        Joachim Erdmann Dobberphul, ward nach
        dem Überfall bey Damm
        krank, indem
        wahrscheinlich starke? Erkältung ihm die Krankheit
        zuwege brachte.
        war geb. den 21. April 1782. "


        Würde passen, Nervenfieber (Typhus) hatte anfangs starke Erkältungssymptome, war aber den hygienischen Zuständen in Kasernen/Lazaretten geschuldet (deswegen teilweise auch Lazarettfieber oder Lazarett-typhus genannt).


        Wäre schön, wenn jemand noch die militärische Bezeichnung entziffern könnte.
        Suche nach den Namen:

        Staatz, Lindenblatt, Kellmann und Kretschmann in Wakelsdorf (Wackelsdorf), Kl. Wilmsdorf, Vogtshof bei Grünhagen und Pfalsdorf im KREIS MOHRUNGEN/OSTPREUßEN

        Uecker bzw. Ücker und Balfanz in Ristow im KREIS BELGARD/POMMERN

        Kommentar

        Lädt...
        X