Eheeintrag // Andreas Szymanoski + Catharina

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jonasjosef
    Erfahrener Benutzer
    • 08.07.2015
    • 797

    [gelöst] Eheeintrag // Andreas Szymanoski + Catharina

    Quelle bzw. Art des Textes: Eheeintrag // Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1836
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Priment (bei Posen)
    Namen um die es sich handeln sollte: Andreas Szymanoski + Catharina


    Hallo liebe Experten und Expertinnen,

    bin noch auf den folgenden Fund eines direkten Vorfahrens gestoßen.

    Leider kann ich wie so oft wieder mal nicht alles entziffern.

    Folgendes kann ich lesen beim 2. Eintrag:

    - 1836, 24. Juli
    - ...
    - ... Andreas Szymanoski Viduus Catharina ... virgo ... Kluczweo ...
    - Viduus ... virgine
    - 36
    - 29
    - ...
    - ...
    - Gregorine ... Paulus Luczka ... Kluczewo


    Würde mich sehr über Eure Unterstützung freuen und bin jetzt schon extren gespannt auf mögliche neue Erkenntnisse!

    Viele Grüße aus Südhessen
    jonasjosef
    Angehängte Dateien
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 3549

    #2
    Auch hier ein paar Lücken:


    - 1836, 24. Juli
    - idem [wie vor]
    - Lab. Andreas Szymanoski Viduus Catharina Stanasianka(?) virgo ... de Kluczewo in Ecclesia copulati.
    - Viduus cum virgine
    - 36
    - 29
    - d(ito)
    - Ex parte Sponsaeum Consensu Judicii
    - 1. Dec(ember) = 5. / 2. Dez. = 6. / 3. 7 Dez. = 7. / post ...
    - Gregorius Malcherek, Paulus Luczka, ambo de Kluczewo
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • jebaer
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2022
      • 3794

      #3
      ... virgo uterque de ...
      Ex Parte Sponsi cum ...
      statt Dezember D(omi)n(i)ca
      ...post Pentecosten

      also 1. Proklamation am 5. Sonntag nach Pfingsten, 2. am 6. und dritte am 7. Sonntag.


      LG Jens
      Zuletzt geändert von jebaer; 22.08.2023, 04:16.
      Am besde goar ned ersd ingnoriern!

      Kommentar

      • jonasjosef
        Erfahrener Benutzer
        • 08.07.2015
        • 797

        #4
        Klasse. Dankeschön. Gibt es noch andere Deutungen zum Nachnamen von "Catharina"?

        Kommentar

        • jebaer
          Erfahrener Benutzer
          • 22.01.2022
          • 3794

          #5
          Evtl. Dzanarianka oder Dzanasianka.
          Das "z" sieht sonst aber anders aus.



          LG Jens
          Zuletzt geändert von jebaer; 21.08.2023, 22:57.
          Am besde goar ned ersd ingnoriern!

          Kommentar

          • Dudas
            Erfahrener Benutzer
            • 25.04.2021
            • 1180

            #6
            Zitat von AlfredS Beitrag anzeigen
            Catharina Stanasianka(?) virgo ... de Kluczewo in Ecclesia copulati.
            Banasianka -> Banaś


            Zitat von AlfredS Beitrag anzeigen
            Paulus Luczka
            Łuczka

            Kommentar

            • jebaer
              Erfahrener Benutzer
              • 22.01.2022
              • 3794

              #7
              Genau, das ist ein "B" am Anfang, siehe die Barbara im übernächsten Eintrag.


              LG Jens
              Am besde goar ned ersd ingnoriern!

              Kommentar

              • jonasjosef
                Erfahrener Benutzer
                • 08.07.2015
                • 797

                #8
                Das war wie immer eine große Hilfe. Dankeschön.

                Kommentar

                Lädt...
                X