Anna Maria Fritschi // Sterbeeintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jonasjosef
    Erfahrener Benutzer
    • 08.07.2015
    • 671

    [gelöst] Anna Maria Fritschi // Sterbeeintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1859
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Nollingen
    Namen um die es sich handeln sollte: Anna Maria Fritschi


    Hallo liebe Experten und Expertinnen,

    ich habe gerade folgenden weiteren Fund eines direkten Vorfahrens ausfindig machen können.

    Leider kann ich wie so oft mal wieder nicht alles vollständig entziffern.

    Folgendes kann ich lesen:

    -> mittlerer Eintrag

    - 18. Januar
    - Anna Maria Fritschy
    - 72 Jahre

    - Im Jahr 1859 dem 18. Januar ... starb ... beerdigt Anna Maria Fritschy siebenzig zwei Jahre und zwei Monate alt ... Bürger und Bauer Vinzens Steinegger. Zeugen sind Andreas ... Bürgermeister ... Landwirt, beide ...

    Würde mich mächtig über Eure Unterstützung freuen und bin jetzt schon enorm gespannt auf mögliche neuen Erkenntnisse!

    Viele Grüße aus Südhessen
    jonasjosef
    Angehängte Dateien
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 2067

    #2
    Hallo, meine Lesung/Ergänzung:

    - Im Jahr eintausend achthundert neun und fünfzig (1859) den achtzehnten (18.) Januar
    Nachts eilf (11) Uhr starb dahier und wurde am ein und zwanzigsten (22. 21.) gleichen
    Monats früh neun Uhr von unterzugenem(?) Pfarrverweser beerdigt
    Anna Maria Fritschy, siebenzig zwei Jahre und zwei Monat
    alt Wittwe des verlebten hiesigen Bürgers und Bauers Vinzenz
    Steinegger. Zeugen sind Andreas Wildgret(?), Bürgermeister und
    Mathias Kaister(?), Landwirth, beide Bürger (von) hier.
    Zuletzt geändert von AlfredS; 15.08.2023, 13:12. Grund: Tippfehler beim Datum: behoben!
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • Tinkerbell
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 10027

      #3
      Hallo.
      Ich lese noch:

      unterzogenem

      Andreas Wildpret

      Sonst alles genau so wie Alfred.

      LG Marina

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 20016

        #4
        beerdiget
        Kaister
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Jürgen Wermich
          Erfahrener Benutzer
          • 05.09.2014
          • 5692

          #5
          Zitat von AlfredS Beitrag anzeigen
          am ein und zwanzigsten (22.)
          So verwirrt man Menschen!

          Jenner

          Kommentar

          • Tinkerbell
            Erfahrener Benutzer
            • 15.01.2013
            • 10027

            #6
            Hallo.

            Zitat von Jürgen Wermich Beitrag anzeigen
            So verwirrt man Menschen!

            Jenner
            Ich habs nicht gesehen. Horst auch nicht

            LG Marina

            Kommentar

            • jonasjosef
              Erfahrener Benutzer
              • 08.07.2015
              • 671

              #7
              Dankeschön an alle.

              Kommentar

              Lädt...
              X