Traueintrag 1647 Alburg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • robotriot
    Erfahrener Benutzer
    • 20.02.2009
    • 694

    [gelöst] Traueintrag 1647 Alburg

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauung
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1647
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Alburg
    Namen um die es sich handeln sollte: Holzner


    Hallo zusammen,
    bei der Trauung von Markus Holzner und seiner Frau Maria am 24.10.1647 in Alburg bräuchte ich bitte eure Lesehilfe. Es ist der erste Eintrag links oben: https://data.matricula-online.eu/de/...burg004/?pg=58

    Ich lese

    Sponsus Marx Holtzner Filius Hans? Holtzners Bauer
    zu ??sten??g. Mat. Elisabet. Sponsa. Maria Filia
    Wolf? Mistlbecker op. Mat. Maria. Testes Jerg Holtzner
    Halb???, Hanß Fuxsteiner ?ud??h?? ? ??????
    ??? H???l. ?b?.
    Danke euch schon mal!
    Zuletzt geändert von robotriot; 15.08.2023, 10:09.
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 15111

    #2
    Hi

    Sponsus Marx Holtzner Filius Hanßen Holtzners Baur
    zu Astenkrug. Mat. Elisabet. Sponsa. Maria Filia
    Wolfen Mistlbekhen op. Mat. Maria. Testes Jerg Holtzner
    Kalbekh, Hanß Fuxsteiner wundmacher und Aderlaßer
    Veit Hayl. weber.



    Nachbarorte von Alburg sind Oberast und Mitterast

    Ob ich Astenkrug richtig lese, weiß ich nicht.

    Zum Aderlassen musste man vorher eine Wunde am Körper machen
    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 15.08.2023, 14:04.
    Viele Grüße

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 15111

      #3
      KORREKTUR

      Sponsus Marx Holtzner Filius Hanßen Holtzners Baur
      zu Astenkrug. Mat. Elisabet. Sponsa. Maria Filia
      Wolfen Mistlbekhen op. Mat. Maria. Testes Jerg Holtzner
      Kolbekh, Hanß Fuxsteiner wundmacher und Aderlaßer
      Veit Hayl. weber.


      Keine Ahnung, was ein "Kolbekh" ist. Vielleicht ein Hofname
      Liest jemand etwas anderes?
      Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 15.08.2023, 14:12.
      Viele Grüße

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 20016

        #4
        Veit Hösl
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 15111

          #5
          Er heißt Veit Häsl
          Viele Grüße

          Kommentar

          • Jürgen Wermich
            Erfahrener Benutzer
            • 05.09.2014
            • 5692

            #6
            Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
            weber
            colon(us)

            Kommentar

            • Anna Sara Weingart
              Erfahrener Benutzer
              • 23.10.2012
              • 15111

              #7
              Ja, richtig, "colon."
              Viele Grüße

              Kommentar

              • Tinkerbell
                Erfahrener Benutzer
                • 15.01.2013
                • 10027

                #8
                Hallo.

                Ich lese auch Kolbekh

                LG Marina

                Kommentar

                • robotriot
                  Erfahrener Benutzer
                  • 20.02.2009
                  • 694

                  #9
                  Einen "interessanten" Beruf hat der Trauzeuge da. Danke allen für's auflösen!

                  Kommentar

                  • Jürgen Wermich
                    Erfahrener Benutzer
                    • 05.09.2014
                    • 5692

                    #10
                    Der Bräutigam stammt aus Asenkofen.

                    Kommentar

                    • Anna Sara Weingart
                      Erfahrener Benutzer
                      • 23.10.2012
                      • 15111

                      #11
                      Sehr gut, die Lesung ist also "Aßenkoven"

                      Wobei das v hier als u geschrieben steht
                      Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 15.08.2023, 20:19.
                      Viele Grüße

                      Kommentar

                      • robotriot
                        Erfahrener Benutzer
                        • 20.02.2009
                        • 694

                        #12
                        Danke für den Tipp Jürgen, dort gibt es auf jeden Fall Holz(n)ers. Mal schauen, ob sich Markus finden lässt.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X