Bitte im Unterstützung bei der Transkription der Sterbeurkunde von Emil Schönthier

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SOrucoglu
    Benutzer
    • 13.04.2022
    • 18

    [gelöst] Bitte im Unterstützung bei der Transkription der Sterbeurkunde von Emil Schönthier

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort und Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo zusammen,

    Ich habe eine Sterbeurkunde von Emil Schönthier gefunden, der in Stephanshain in Niederschlesien geboren wurde und in Michelsdorf gelebt hat. Ich kann ansonsten nicht viel mehr erkennen und würde mich sehr über Ihre Unterstützung freuen.

    Vielen Dank im Voraus für Ihre Bemühungen.

    Viele Grüße

    Sermin Christina Orucoglu
    Angehängte Dateien
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 3761

    #2
    Härtere Nuss als zuerst gedacht, deshalb ohne Gewähr:


    Nr. 6
    Zobten am Berge, am 25. januar 1936

    Die Ortspolizeibehörde hierselbst
    hat angezeigt,
    daß der Gasthauspächter
    Emil Schönherr
    46 Jahr alt,
    wohnhaft in Michelsdorf Kreis Breslau
    geboren zu Stephanshain, Kreis Schweid-
    nitz, am 28. Mai 1889, verheiratet
    mit Helene geborenen Böhm, wohnhaft
    in Michelsdorf,
    zu Zobten am Berge im städtischen Krankenhause
    am einundzwanzigsten Januar
    des Jahres tausend neunhundert dreißigundsechs
    nachmittags um 8 Uhr
    verstorben sei.
    Vorstehend 18 Druckworte gestrichen.

    Der Standesbeamte
    _________

    Die Übereinstimmung mit dem Hauptregister beglaubigt
    Zobten am Berge, am 25. Januar 1936
    Der Standesbeamte
    ______


    LG Jens (ganz ohne "Sie" )
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • AlfredS
      Erfahrener Benutzer
      • 09.07.2018
      • 3527

      #3
      Die Schrift hat´s wirklich in sich...


      2was:
      Emil Schönthier
      Sterbedatum lese ich als vierundzwanzigsten (24.)
      Gruß, Alfred

      Kommentar

      • jebaer
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2022
        • 3761

        #4
        Mit "Schönthier" hat Alfred Recht, mit dem vierundzwanzigsten nicht.


        LG Jens
        Am besde goar ned ersd ingnoriern!

        Kommentar

        • russenmaedchen
          Erfahrener Benutzer
          • 01.08.2010
          • 1859

          #5
          Sterbedatum einundzwanzigste Januar,

          lese ich wie Jens
          Viele Grüße
          russenmädchen






          Kommentar

          • Upidor
            Erfahrener Benutzer
            • 10.02.2021
            • 2908

            #6
            Lese wie Alfred „vierundzwanzigste“. Vergleiche das „v“bei verheiratet und der 3. Buchstabe ist eindeutig ein „e“.
            Zuletzt geändert von Upidor; 15.08.2023, 10:30.

            Kommentar

            • SOrucoglu
              Benutzer
              • 13.04.2022
              • 18

              #7
              Super, recht vielen Dank an euch für die Mühe!!!

              Ich tue mich mit den alten Schriften sowieso ziemlich schwer, aber ich weiß selbst von mir, was eine schlechte Handschrift dann noch ausmachen kann bei den Lesern.

              Viele Grüße aus Duisburg,

              Şermin

              Kommentar

              Lädt...
              X