Vater der Braut?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bluebeard
    Benutzer
    • 27.10.2018
    • 63

    [gelöst] Vater der Braut?

    Quelle bzw. Art des Textes: Krichenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1674
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Kirchenbuch Grafling, Niederbayern
    Namen um die es sich handeln sollte: Kandler und ?


    Hallo,
    die Onlinestellung der Regensburger Kirchenbücher treibt meine Forschungen voran.


    Aktuell häng ich aber beim Namen der Braut von Adam Kandler.
    Er hat Eva am 5. April 1674 geheiratet. Bei Ihrem Nachnamen bin ich allerdings völlig verloren und könnte Hilfe gebrauchen


    Es handelt sich um den 2. Eintrag folgender Seite:





    9ta Aprilis [1674]
    Sponsus: Adam Kandler viduus de Eidsperg
    Sponsa: Eva fil Andreas ??? et Ursula


    Wer kann mir bitte beim Nachnamen der Braut weiterhelfen?

    Herzlichen Dank im Voraus
    Zuletzt geändert von bluebeard; 03.08.2023, 18:51.
  • Jürgen Wermich
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2014
    • 5692

    #2
    Gerstl

    Kommentar

    • bluebeard
      Benutzer
      • 27.10.2018
      • 63

      #3
      Danke, wär ich nie drauf gekommen, dass das ein "G" sein soll....

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23399

        #4
        Ist das wirklich eine NEUN?
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        Lädt...
        X