Philipp Daniel Wilhelm Dey // Sterbeeintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jonasjosef
    Erfahrener Benutzer
    • 08.07.2015
    • 671

    [gelöst] Philipp Daniel Wilhelm Dey // Sterbeeintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Standesamt // Sterbeeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1886
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Wiesbaden
    Namen um die es sich handeln sollte: Philipp Daniel Wilhelm Dey


    Hallo liebe Experten und Expertinnen,

    ich habe noch folgenden Fund eines direkten Vorfahrens ausfindig machen können.

    Leider kann ich nicht alles vollständig entziffern.

    Folgendes kann ich lesen:

    ....
    sein Vater der .... Philipp Daniel Wilhelm Dey
    70 Jahre alt evangelischer
    .....
    ....
    .... Christiane, ge-
    borene ....
    Sohn des .... Philipp
    Dey und seiner Ehefrau Dorothee Ludovica
    geborene Schmitt zu ....
    ....
    sechzehnten ... Juni
    acht ...sechs
    vormittags ....
    ....
    ....
    unterschrieben
    Heinrich Dey

    Würde mich riesig über Eure Hilfe freuen und bin jetzt schon sehr gespannt auf mögliche neue Erkenntnisse!

    Viele Grüße aus Südhessen
    Angehängte Dateien
  • Upidor
    Erfahrener Benutzer
    • 10.02.2021
    • 2051

    #2
    Sohn des Reserve-Feldwebel Philipp
    vormittags elfeinhalb (11:30) Uhr

    Kommentar

    • Posamentierer
      Erfahrener Benutzer
      • 07.03.2015
      • 1052

      #3
      Hallo jonasjosef,

      ich lese:

      der Privatmann
      Philipp Daniel Wilhelm Dey
      Lieben Gruß
      Posamentierer

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 19936

        #4
        zu Wiesbaden in der Schwalbacherstraße No 19 a



        Reseve-Feldwebels

        gebornen Schmitt zu Idstein
        Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 03.08.2023, 17:42.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • jonasjosef
          Erfahrener Benutzer
          • 08.07.2015
          • 671

          #5
          Wow. Das ist ja schon mal allerhand.

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 19936

            #6
            Fehlt noch etwas?
            Ich meine nicht ein DANKE, sondern im Text.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • jonasjosef
              Erfahrener Benutzer
              • 08.07.2015
              • 671

              #7
              Ich hatte noch nicht alles gesichtet, als ich den letzten Beitrag gesehen habe.
              Denke es ist alles aufgelöst. Es müsste noch heißen:


              .... Christiane, ge-
              borene Borgerhof.


              Vielen, vielen Dank für euren Einsatz.

              Kommentar

              • Upidor
                Erfahrener Benutzer
                • 10.02.2021
                • 2051

                #8
                verheirathet gewesen mit Christiane, ge-
                borene Borgerhof

                Kommentar

                • Horst von Linie 1
                  Erfahrener Benutzer
                  • 12.09.2017
                  • 19936

                  #9
                  gebornen Borgerhof
                  Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                  Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                  Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                  Und zum Schluss:
                  Freundliche Grüße.

                  Kommentar

                  • jonasjosef
                    Erfahrener Benutzer
                    • 08.07.2015
                    • 671

                    #10
                    Vielen Dank nochmal an alle.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X