Erbitte Lese- und Verständnishilfe: Tauf- und (dazugehöriger?) Sterbeeintrag von 1655

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7438

    [ungelöst] Erbitte Lese- und Verständnishilfe: Tauf- und (dazugehöriger?) Sterbeeintrag von 1655

    Quelle bzw. Art des Textes: Tauf- und Sterbeeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1655
    Namen um die es sich handeln sollte: Hinrich (Taufe), Martinus (Tod)


    Hallo zusammen!

    Hier habe ich zwei Einträge. Die Taufe von Hinrich fand Feria 5 Sexagesima 1655 statt, also am 15.02.


    Eodem
    Hinrich - M(eister). Hanß Botel
    Test(es). H(err) Licentiatus Schl.......
    H(err). Valentin Alßleben
    J(ungfer). Cathrina ...... ........
    item Gemini


    Darf man den Hinweis "item Gemini" so auffassen, daß Hinrich einen Zwilling hatte? Darf man weiterhin davon ausgehen, daß dieser Zwilling sehr früh, wegen des Fehlens von Paten womöglich ungetauft, starb?

    Nun der Sterbeeintrag eines Martinus vom 11.02.1655 (Sexagesima).


    Martinus - M(eister). Hansen Betels? ............
    Kindelein von 4. Stunden? ..........


    Erst einmal bin ich natürlich gespannt, was Ihr lest. Vor allem aber würde mich interessieren, ob Ihr es für möglich haltet, daß es sich bei Martinus um Hinrichs Zwillingsbruder handelt. Okay, sein Tod läge dann vier Tage vor seiner Geburt, aber das könnte auch daran liegen, daß der Kirchenbuchführer die Feria-Angabe vergessen hat. Entscheidend wäre der Familienname. Und auch das Alter des verstorbenen Martinus. Wenn da etwas anderes stünde als "Stunden", dann könnte ich gezielt suchen.

    Vielen Dank und viele Grüße
    consanguineus
    Angehängte Dateien
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!
  • assi.d
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2008
    • 2744

    #2
    Martinus - M(eister). Hansen Betels? ............
    Kindelein von 4. Stunden? Wochen..........

    Siehe das Wort Wochen im Eintrag darüber.

    Gruß
    Astrid

    Kommentar

    • consanguineus
      Erfahrener Benutzer
      • 15.05.2018
      • 7438

      #3
      Vielen Dank, Astrid! Du hast vollkommen recht. Ich habe die Taufe des Martinus gefunden.

      Dennoch die Frage, ob es einen Zwilling zu Hinrich gab. Und wie die Paten Hinrichs hießen.

      Viele Grüße
      consanguineus
      Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

      Kommentar

      • Gastonian
        Moderator
        • 20.09.2021
        • 5442

        #4
        Hallo consanguineus:


        Im Sterbeeintrag lese ich auch Wochen, und der Eintrag ist von Dnca Septuagesima, nicht Sexagesima.


        Im Taufeintrag glaube ich, daß das "Gemini" (oder ist das "Gemelli"?) sich auf die nächsten zwei Einträge bezieht - d.h., die Elisabeth, die da ohne Vater steht, war wie der darüber stehende Hans Jürgen ein Kind des Matthias Schröter


        VG


        --Carl-Henry
        Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

        Kommentar

        • consanguineus
          Erfahrener Benutzer
          • 15.05.2018
          • 7438

          #5
          Hallo Carl-Henry,

          selbstverstädlich steht da Septuagesima! Hatte ich auch gelesen, aber dann falsch aufgeschrieben. Danke für die Korrektur! Und mit dem Hinweis auf den nachfolgenden Eintrag wirst Du auch richtig liegen. Also keine Zwillingsgeburt bei Meister Hans.

          Wie mögen nun aber des Hinrich Paten heißen?

          Viele Grüße
          consanguineus
          Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

          Kommentar

          Lädt...
          X