Quelle bzw. Art des Textes: Tauf- und Sterbeeintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1655
Namen um die es sich handeln sollte: Hinrich (Taufe), Martinus (Tod)
Jahr, aus dem der Text stammt: 1655
Namen um die es sich handeln sollte: Hinrich (Taufe), Martinus (Tod)
Hallo zusammen!
Hier habe ich zwei Einträge. Die Taufe von Hinrich fand Feria 5 Sexagesima 1655 statt, also am 15.02.
Eodem
Hinrich - M(eister). Hanß Botel
Test(es). H(err) Licentiatus Schl.......
H(err). Valentin Alßleben
J(ungfer). Cathrina ...... ........
item Gemini
Darf man den Hinweis "item Gemini" so auffassen, daß Hinrich einen Zwilling hatte? Darf man weiterhin davon ausgehen, daß dieser Zwilling sehr früh, wegen des Fehlens von Paten womöglich ungetauft, starb?
Nun der Sterbeeintrag eines Martinus vom 11.02.1655 (Sexagesima).
Martinus - M(eister). Hansen Betels? ............
Kindelein von 4. Stunden? ..........
Erst einmal bin ich natürlich gespannt, was Ihr lest. Vor allem aber würde mich interessieren, ob Ihr es für möglich haltet, daß es sich bei Martinus um Hinrichs Zwillingsbruder handelt. Okay, sein Tod läge dann vier Tage vor seiner Geburt, aber das könnte auch daran liegen, daß der Kirchenbuchführer die Feria-Angabe vergessen hat. Entscheidend wäre der Familienname. Und auch das Alter des verstorbenen Martinus. Wenn da etwas anderes stünde als "Stunden", dann könnte ich gezielt suchen.
Vielen Dank und viele Grüße
consanguineus
Kommentar