Transkription von Zeitungsartikeln

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fredrena
    Erfahrener Benutzer
    • 23.02.2022
    • 970

    [ungelöst] Transkription von Zeitungsartikeln

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort und Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!

    Bitte tippen Sie hier den Text Zeile für Zeile ein, soweit Sie diesen selbst entziffern können. Sie können unsichere Wörter mit einem Fragezeichen und fehlende Stellen mit Punkten kennzeichnen. Nennen Sie zumindest unbedingt die Orts- und Familiennamen, die im Text vorkommen (sofern lesbar bzw. bekannt)!
    Eine Anrede, eine freundliche Bitte und am Schluss ein netter Gruß erhöhen die Motivation der Helfer!

    guter tag
    Ich benötige Hilfe bei der Transkription dieses Jounalartikels.
    Ich danke Ihnen
    Mit freundlichen Grüßen
    Fred
    Angehängte Dateien
  • Altmark-Forscher-2020
    Benutzer
    • 26.05.2020
    • 64

    #2
    Der Zeitungsartikel ist ja in deutscher Druckschrift verfasst.
    In welcher Sprache soll der denn transkripiert werden? In Englisch oder?

    Kommentar

    • fredrena
      Erfahrener Benutzer
      • 23.02.2022
      • 970

      #3
      Vielen Dank für Ihre Antwort,
      Ich bin eigentlich Franzose, aber das ist nur, um mir die Übersetzung ins Französische zu ermöglichen, Englisch wäre sehr gut.
      Mit freundlichen Grüßen
      Frédéric RENAULT

      Kommentar

      • Upidor
        Erfahrener Benutzer
        • 10.02.2021
        • 2086

        #4
        Ritterkreuzträqer
        Major Erich Schröter gefallen
        Berlin, 10. Juni.
        Am 20. Mai 1962 fiel im Kampf gegen den Bolschewismus Ritterkreuzträgger Major Erich Schröter, Bataillonskommandeur in einem Infanterieregiment.
        Wie im Polen- und Westfeldzug stand Major Schröter auch im Ostfeldzug mit seinen Infanteristen immer im Brennpunkt der Kämpfe und hatte durch sein zwingendes Beispiel an Draufgängertum und Einsatzbereitschaft wesentlich zu den Erfolgen der Division beigetragen. So gelang es ihm Ende Juli 1941 durch sein entschlossenes selbständiges Handeln einen überraschenden Massenangriff der Bol-schewisten erfolgreich abzuwehren. Im harten Kampf, bei dem der Feind neun Panzerwagen verlor, brach der Angriff unter schwersten Verlusten unmittelbar vor den vordersten deutschen Linien zusammen. Das Regiment hatte innerhalb zwei Wochen um 24 Panzerwagen vernichtet und 31 Geschütze erbeutet. Auch als die Bolschewisten im Morgengrauen des nächsten Tages erneut angriffen, gelang es Major Schröter, den Feind durch einen schneidigen Gegenstoß zum Rückzug zu zwingen. Die Auszeichnung mit dem Ritterkreuz war die äußere Anerkennung für seinen tapferen Einsatz.

        Kommentar

        • Upidor
          Erfahrener Benutzer
          • 10.02.2021
          • 2086

          #5
          Titulaire de la croix de chevalier
          Major Erich Schröter tombé au combat
          Berlin, le 10 juin.
          Le 20 mai 1962, le major Erich Schröter, chef de bataillon dans un régiment d'infanterie, est tombé au combat contre le bolchevisme.
          Comme lors des campagnes de Pologne et de l'Ouest, le major Schröter s'est toujours trouvé au cœur des combats avec ses fantassins lors de la campagne de l'Est et a largement contribué aux succès de la division par son exemple impérieux de bravoure et de disponibilité. Ainsi, fin juillet 1941, il a réussi à repousser une attaque massive surprise des bolcheviks grâce à son action indépendante et déterminée. Au cours d'un combat acharné, au cours duquel l'ennemi a perdu neuf véhicules blindés, l'attaque s'est effondrée juste devant les premières lignes allemandes, avec de lourdes pertes. En deux semaines, le régiment avait détruit 24 véhicules blindés et capturé 31 pièces d'artillerie. Même lorsque les bolcheviks attaquèrent à nouveau le lendemain à l'aube, le major Schröter réussit à forcer l'ennemi à se replier par une contre-attaque fringante. La décoration de la croix de chevalier fut la reconnaissance extérieure de son engagement courageux.

          Traduit avec www.DeepL.com/Translator (version gratuite)

          Kommentar

          • fredrena
            Erfahrener Benutzer
            • 23.02.2022
            • 970

            #6
            Vielen Dank für diese Transkription
            Mit freundlichen Grüßen
            Fred

            Kommentar

            • Hedwiga
              Erfahrener Benutzer
              • 06.04.2019
              • 245

              #7
              Zitat von Upidor Beitrag anzeigen
              Ritterkreuzträqer
              Major Erich Schröter gefallen
              Berlin, 10. Juni.
              Am 20. Mai 1962 fiel im Kampf gegen den Bolschewismus Ritterkreuzträgger Major Erich Schröter, Bataillonskommandeur in einem Infanterieregiment.
              Wie im Polen- und Westfeldzug stand Major Schröter auch im Ostfeldzug mit seinen Infanteristen immer im Brennpunkt der Kämpfe und hatte durch sein zwingendes Beispiel an Draufgängertum und Einsatzbereitschaft wesentlich zu den Erfolgen der Division beigetragen. So gelang es ihm Ende Juli 1941 durch sein entschlossenes selbständiges Handeln einen überraschenden Massenangriff der Bol-schewisten erfolgreich abzuwehren. Im harten Kampf, bei dem der Feind neun Panzerwagen verlor, brach der Angriff unter schwersten Verlusten unmittelbar vor den vordersten deutschen Linien zusammen. Das Regiment hatte innerhalb zwei Wochen um 24 Panzerwagen vernichtet und 31 Geschütze erbeutet. Auch als die Bolschewisten im Morgengrauen des nächsten Tages erneut angriffen, gelang es Major Schröter, den Feind durch einen schneidigen Gegenstoß zum Rückzug zu zwingen. Die Auszeichnung mit dem Ritterkreuz war die äußere Anerkennung für seinen tapferen Einsatz.

              Hallo, von mir eine unterstützende Korrektur: Am 20. Mai 1942, nicht 1962.
              Ich grüße freundlich

              Hedwiga

              Kommentar

              • fredrena
                Erfahrener Benutzer
                • 23.02.2022
                • 970

                #8
                Ja, ich habe es geahnt!
                Danke
                Ich werde versuchen, mehr Informationen über ihn zu bekommen.
                Mit freundlichen Grüßen
                Fred

                Kommentar

                Lädt...
                X