Quelle bzw. Art des Textes: Chronik
Jahr, aus dem der Text stammt: um 1850
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Weimarer Land
Namen um die es sich handeln sollte: Sponne
Jahr, aus dem der Text stammt: um 1850
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Weimarer Land
Namen um die es sich handeln sollte: Sponne
Hallo liebe Forengemeinde,
vielleicht zerbreche ich mir den Kopf ganz umsonst, da es sich nur um eine Redewendung handelt oder um einen Platz, eine Gegend.
"...In den Jahren des Krieges in unserer Gegend 1806
bis 1813 ist Liebstädt u. Goldbach zweimal geplündert wor-
den, nach der Schlacht bei Jena, 14 Ocb. 1806 von den Franzosen
über schlimmer 1813 nach der Schlacht bei Leipzig erst von den
fliehenden Franzosen und dann von den Kriegern der Verbündeten.
Sehr bemerkenswerthe Begebenheiten sind übrigens in jenen
Zeiten der Noth hier nicht vorgekommen. In der Schlacht bei
Leipzig kam ein Liebstädter Nachbar durch eine Kugel um,
nehmlich Tobias Tandte, welcher auch die Sponne mitge-
nommen worden war..."
Vielen Dank für Hinweise
Die darauf folgende Seite in der Chronik gibt aber leider auch nichts her. Nicht das jemand denkt ich würde etwas vorenthalten. Es geht direkt mit einem neuen Thema dem Getreidepreis weiter...Auch verwendet der Autor keine ähnliche Redewendung oder Ausdruck auf den ersten 10 Seiten der Chronik
Kommentar