Erbitte Lesehilfe zu Nachnamen bei Trauung 17811

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pillson
    Erfahrener Benutzer
    • 04.06.2020
    • 277

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe zu Nachnamen bei Trauung 17811

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1811
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Altlichtenwarth, Niederösterreich



    Zum Abschluss,
    nochmals für micht nicht erlesbare Nachnament.

    Es ist der letzte Eintrag auf der Seite.


    Joseph Lehner led. St. des Joseph
    Lehners Nachbars hier, und Eva
    gebohrene XXXX, XXX XXX Ehe=
    wirthin beedh noch am Leben
    ehelich erzeugter Sohn.


    Magdalena XXX

    nach ihm seelig: Andreas
    XXX hinterlassene
    Wittwin.


    Danke und SG

    Stephan
  • Upidor
    Erfahrener Benutzer
    • 10.02.2021
    • 2908

    #2
    Magdalena Sperck
    nach ihm seelig: Andreas
    Sperck hinterlassene
    Wittwe

    Kommentar

    • teakross
      Erfahrener Benutzer
      • 14.06.2016
      • 1135

      #3
      ich lese:


      und Eva
      gebohrene Krammerin dessen Ehe=
      wirthin



      LG Rolf

      Kommentar

      • pillson
        Erfahrener Benutzer
        • 04.06.2020
        • 277

        #4
        Vielen Dank euch.
        Eins noch, die Phrase "nach ihm seelig", unterstreicht nochmal, dass ihr (angenommen) 1. Mann, Andreas Sperck, bereits verstorben ist?

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23382

          #5
          Da steht nicht NACH IHM, sondern NACH DEM.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • pillson
            Erfahrener Benutzer
            • 04.06.2020
            • 277

            #6
            Nun denn, ich merke wieder einmal, es sind die (für mich) kleinen Feinheiten. Sie machen auch hier den Unterschied. Vielen Dank!

            Kommentar

            Lädt...
            X