Erbitte Lesehilfe: Taufeintrag von 1626

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7438

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe: Taufeintrag von 1626

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1626
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Halberstadt


    Hallo zusammen!

    Ich habe mit diesem Taufeintrag Schwierigkeiten. Wer kann helfen?


    24. post Trin(initatis).
    Lucas - M(agister). Lucä Alsleben fil(ius).
    Test(es). ....... Hasenbeins
    Hans Alsleben der Neck..
    Tobias Bocks Fr(au).


    Vielen Dank und viele Grüße
    consanguineus
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!
  • Zita
    Moderator
    • 08.12.2013
    • 6842

    #2
    Hallo consanguineus,

    lt. einem Forumsteilnehmer war das Bild ein Screenshot von Archion - bitte oben den blauen Kasten befolgen!

    Danke, Zita

    Kommentar

    • consanguineus
      Erfahrener Benutzer
      • 15.05.2018
      • 7438

      #3
      Was ist denn eine "Original PDF"????
      Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

      Kommentar

      • consanguineus
        Erfahrener Benutzer
        • 15.05.2018
        • 7438

        #4
        Ich habe leider keine Ahnung, wie ich den Download der Seite hier verlinken soll. So habe ich mir eben mit einem Screenshot geholfen. Tut mir leid, ich hatte keine Ahnung, daß das verboten ist. Vielleicht kann der Nutzer, der mich anonym angezählt hat, mir bei der Lösung des Problems auf konstruktive Weise behilflich sein. Würde mir mehr bringen. Danke.
        Zuletzt geändert von consanguineus; 30.07.2023, 16:31.
        Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 16898

          #5
          Hi, Du kannst eine pdf genauso anhängen wie einen screenshot

          (p.s. ich bin nicht die Petze)
          Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 30.07.2023, 16:16.
          Viele Grüße

          Kommentar

          • consanguineus
            Erfahrener Benutzer
            • 15.05.2018
            • 7438

            #6
            Archion: AGB - Die Nutzungsbeschränkungen entfallen nur für einzelne Digitalisate, welche per Downloadfunktion von Ihnen gespeichert wurden (9.3.5).

            Ich habe einen Download des Digitalisats gemacht. Damit entfällt laut AGB von Archion die Nutzungsbeschränkung. Da ich nicht weiß, was eine "Oiginal PDF" ist und wie ich sie an den Beitrag anhängen soll, mache ich notgedrungen einen Screenshot meines Downloads. Ich konnte nirgendwo erkennen, daß das gegen die Regeln von Archion verstößt. Wenn auch das einem übereifrigen Foren-Blockwart missfallen sollte, würde ich mich sehr freuen, wenn er das mit mir persönlich klären würde bevor er meinen Beitrag gleich wieder meldet.

            Der Taufeintrag, um den es geht, findet sich unten rechts auf der Seite.

            Danke.
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von consanguineus; 30.07.2023, 18:47.
            Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

            Kommentar

            • consanguineus
              Erfahrener Benutzer
              • 15.05.2018
              • 7438

              #7
              Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
              Hi, Du kannst eine pdf genauso anhängen wie einen screenshot
              Danke, ich habe es versucht, aber die PDF erschien nicht.

              Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
              (p.s. ich bin nicht die Petze)
              DIR hätte ich solch' Denunziantentum auch nicht zugetraut.
              Zuletzt geändert von consanguineus; 30.07.2023, 22:51.
              Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

              Kommentar

              • Xtine
                Administrator

                • 16.07.2006
                • 29918

                #8
                Hallo,

                manchmal ist die PDF zu groß!
                In diesen Ausnahmefällen kannst Du einen Screenshot der PDF anhängen, so wie du es im vorletzten Beitrag gemacht hast.
                Wichtig hierbei ist, daß der Seitenkopf mit drauf ist. Daran können wir erkennen, daß du den Eintrag ordentlich bei Archion heruntergeladen hast.

                Aber einfach einen Screenshot aus Archion heraus ist nicht gestattet. Wir können dann ja nicht erkennen, ob ein PDF erstellt wurde.
                Für die privaten Zwecke (wenn man seine Downloads aufgebraucht hat) mag das manchmal genügen, hier nicht.
                Viele Grüße .................................. .
                Christine

                .. .............
                Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                (Konfuzius)

                Kommentar

                • Anna Sara Weingart
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.10.2012
                  • 16898

                  #9
                  24. post Trin(initatis).
                  Lucas - M(agister). Lucä Alsleben fil(ius).
                  Test(es). JMath... Kastenbeins
                  Hans Alsleben der ..?..
                  Tobiä Bocks Fr(au).
                  Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 30.07.2023, 18:06.
                  Viele Grüße

                  Kommentar

                  • consanguineus
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.05.2018
                    • 7438

                    #10
                    Vielen Dank, Anna Sara!

                    "Hasenbein" (oder ähnliche Schreibvarianten) ist schon richtig. So hieß eine verbundene Familie. Nun würde mich noch brennend der Beruf Hans Alslebens interessieren. Oder was auch immer da beschrieben wird. Mit N fängt das Wort wohl an. Auf der linken Seite haben wir dieses N in "Nahme".

                    Viele Grüße
                    consanguineus
                    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

                    Kommentar

                    • Gastonian
                      Moderator
                      • 20.09.2021
                      • 5441

                      #11
                      Hallo consanguineus:


                      Ich würde da eher auf R tippen, also vielleicht Rector (ein mißlungenes B, und dann Becker - oder ganz verwegen "der Bruder" - wird es wohl nicht sein).


                      VG


                      --Carl-Henry
                      Zuletzt geändert von Gastonian; 30.07.2023, 19:27.
                      Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

                      Kommentar

                      • consanguineus
                        Erfahrener Benutzer
                        • 15.05.2018
                        • 7438

                        #12
                        Hallo Carl-Henry,

                        an den "Rector" glaube ich nicht. Dann wäre er "Herr" Hans Alsleben. "Becker" könnte ich mir im familiären Kontext schon eher vorstellen. Aber es sieht nun einmal nicht aus wie ein B. "Bruder" wäre natürlich herrlich, weil sich dann meine Vermutung bestätigen sollte, aber, wie gesagt, ein B ist es meiner Ansicht nach nicht.

                        Viele Grüße
                        consanguineus
                        Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

                        Kommentar

                        • Anna Sara Weingart
                          Erfahrener Benutzer
                          • 23.10.2012
                          • 16898

                          #13
                          Ja, dort könnte "Becke" stehen

                          Aber man müsste Vergleichsbuchstabe B finden, um die Theorie zu bestätigen.
                          Vielleicht auf anderen Seiten des Kirchenbuchs

                          "Bruder" scheidet aus, weil 2. Buchstabe ein e ist
                          Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 30.07.2023, 23:21.
                          Viele Grüße

                          Kommentar

                          • consanguineus
                            Erfahrener Benutzer
                            • 15.05.2018
                            • 7438

                            #14
                            Hallo zusammen!

                            Vielen Dank an alle, die mir in diesem Falle helfen konnten. An Christine für die "technischen Erklärungen". An Anna Sara Weingart, Carl-Henry und den Alten Mansfelder für die Lesehilfe. Und nicht zuletzt an den anonymen User, der mir gezeigt hat, daß das Denunziantentum immer noch nicht ausgestorben ist. Wäre schön, wenn er wie ein echter Kerl aus der Deckung kommen würde, damit ich ihn auf ignore setzen kann.

                            Viele Grüße
                            consanguineus
                            Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X