Erbitte Lesehilfe bei Eheschließung 1636

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Unterfranke
    Erfahrener Benutzer
    • 01.10.2011
    • 391

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe bei Eheschließung 1636

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1636
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Abertham
    Namen um die es sich handeln sollte: Kolitz Gregor


    Hallo. Ich benötige eine Lesehilfe bei dem dritten Eintrag auf der rechten Seite.

    Dort heiratete ein Gregor Kolitz eine Anna Maria Günther.
    Wann fand die Eheschließung statt ?

    Danke im voraus und schöne Grüße
    @Heiko
    Konfuzius sagt : " Arbeit macht Ehre - Ehre macht Arbeit ! "
  • Zita
    Moderator
    • 08.12.2013
    • 6118

    #2
    Hallo Unterfranke,

    am 26. Oktober. Nach dem Planetensymbol sollte es ein Sonntag gewesen sein.

    LG Zita

    Kommentar

    • Jürgen Wermich
      Erfahrener Benutzer
      • 05.09.2014
      • 5692

      #3
      Es scheint wohl etwas komplizierter zu sein:

      ... sind in Thal per Catholicum copulirt, aber hernach den 9 No-
      vembr(is) Dominica 25 Trinitatis Ihren Kirchgang und Solemnitatem nuptialem auf dem
      Abertham offentlich in der Kirchen gehalten und celebrirt.

      Was der Unterschied zwischen "per Catholicum copulirt" und dem späteren Kirchgang ist, weiß ich nicht.

      Kommentar

      • Posamentierer
        Erfahrener Benutzer
        • 07.03.2015
        • 1048

        #4
        Die Frage ist nicht ganz gelöst, wie ich finde. Am Rand steht tatsächlich Sonntag, der 26. Oktober, aber in der Überschrift lese ich Dom. XXIII Trinitatis - das wäre der 20. November.
        Lieben Gruß
        Posamentierer

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 15111

          #5
          Hi, nein, die Proklamation war:

          Dom. XXIII. post Trin. 1636 = 26.10.1636
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 26.07.2023, 21:23.
          Viele Grüße

          Kommentar

          • Posamentierer
            Erfahrener Benutzer
            • 07.03.2015
            • 1048

            #6
            Super
            Lieben Gruß
            Posamentierer

            Kommentar

            • Anna Sara Weingart
              Erfahrener Benutzer
              • 23.10.2012
              • 15111

              #7
              Ich würde den "Kirchgang" als eigentliche Hochzeit sehen.
              Der war am dom. 25. post Trin. 1636 = 9.11.1636
              Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 26.07.2023, 21:28.
              Viele Grüße

              Kommentar

              • Unterfranke
                Erfahrener Benutzer
                • 01.10.2011
                • 391

                #8
                Erbitte Lesehilfe bei einer Eheschließung 1636

                Ich habe da noch etwas gefunden in der Stadt St. Joachimsthal. (... sind in Thal per Catholicum copulirt ...)
                Mit "Thal" ist wohl St. Joachimsthal gemeint gewesen. Einer Nachbarstadt von Abertham.
                Dort ist die Eheschließung der o.g. ebenfalls in den Büchern zu finden.
                Jetzt bin ich noch mehr verwirrt als vorher.
                Warum gibt es zwei Einträge zu einer Eheschließung in 2 Städten ?
                Letzter Eintrag auf der linken Seite !

                Zuletzt geändert von Unterfranke; 27.07.2023, 20:52.
                Konfuzius sagt : " Arbeit macht Ehre - Ehre macht Arbeit ! "

                Kommentar

                • Unterfranke
                  Erfahrener Benutzer
                  • 01.10.2011
                  • 391

                  #9
                  Noch mal hochschieben :-)
                  Konfuzius sagt : " Arbeit macht Ehre - Ehre macht Arbeit ! "

                  Kommentar

                  • Anna Sara Weingart
                    Erfahrener Benutzer
                    • 23.10.2012
                    • 15111

                    #10
                    Also die Eheschließung war also doch schon am 26.10.1636 in Joachimsthal.

                    Dass es 2 Einträge gibt, ist normal, wenn die Brautleute aus zwei verschiedenen Orten stammen. Habe auch schon mal 3 Einträge gefunden.

                    Was dann noch am 9.11.1636 in Abertham genau geschah kann ich auch nicht sagen
                    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 29.07.2023, 19:46.
                    Viele Grüße

                    Kommentar

                    • Unterfranke
                      Erfahrener Benutzer
                      • 01.10.2011
                      • 391

                      #11
                      1636

                      Vielen Dank an Alle

                      Ich denke ich kann den Fall nun abschließen.

                      Gruß @Unterfranke
                      Konfuzius sagt : " Arbeit macht Ehre - Ehre macht Arbeit ! "

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X