Lesehilfe zu einem Traueintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Karl-Leipzig
    Erfahrener Benutzer
    • 11.01.2021
    • 284

    [gelöst] Lesehilfe zu einem Traueintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1707
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Olbersdorf
    Namen um die es sich handeln sollte: Hartenberger


    Hallo ich benötige etwas Lesehilfe zu einem Traueintrag.


    Ich suche nach dem Nachnamen der Ehefrau.

    Bin mir nicht sicher ob es Rosina (des) Martin "Schneider" oder "Schmiden" oder anders heißen könnte. Der Beruf vom Martin ist "Küfner" ?
    Danke schon einmal in Voraus.
    Viele Grüße


    Andreas




    Angehängte Dateien
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 16908

    #2
    Hi
    dort steht Schneider

    beim Beruf bin ich unsicher
    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 23.07.2023, 19:04.
    Viele Grüße

    Kommentar

    • Tinkerbell
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 10826

      #3
      Hallo.

      Ich lese ebenfalls Schneiders. Beim Beruf schrieb der Pfarrer m. M. nach Küfmers.

      LG Marina

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 16908

        #4
        Ein f kann ich nicht erkennen
        Vergleiche mit "Jungfrau", das sieht anders aus
        Viele Grüße

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 16908

          #5
          Ich kann das bislang nur dahingehend interpretieren, dass der Name lautet:
          Martin SCHNEIDER RÜHMER
          Viele Grüße

          Kommentar

          • Jürgen Wermich
            Erfahrener Benutzer
            • 05.09.2014
            • 5692

            #6
            Ich lese auch Rühmers (vgl. Rosina), vermute dahinter aber den Beruf des Riemenmachers.

            Kommentar

            • Anna Sara Weingart
              Erfahrener Benutzer
              • 23.10.2012
              • 16908

              #7
              Ja, hier

              Riemer, Rymer, Ryemer


              Ausführlich beschrieben bei Krünitz
              Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 23.07.2023, 21:37.
              Viele Grüße

              Kommentar

              • Tinkerbell
                Erfahrener Benutzer
                • 15.01.2013
                • 10826

                #8
                Hallo.

                Ihr habt recht.

                LG Marina

                Kommentar

                Lädt...
                X