Geburtsurkunde Gapko

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sunny1668
    Erfahrener Benutzer
    • 20.01.2010
    • 169

    [gelöst] Geburtsurkunde Gapko

    Hallo liebe Forscher,

    wie heißt der Ferdinand mit Namen und wo war er Gastwirt?
    Welchen Geburtsnamen hatte die Marie? Steht dahinter vielleicht ein Ort?
    Könnte es sich vielleicht um Strnisce (Steiermark) handeln?
    Für jeden Hinweis wäre ich dankbar.
    Gruß
    Ute
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von sunny1668; 03.06.2010, 12:49.
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo Ute,

    ich lese da:

    Marie, Tochter des
    Ferdinand Behoun-
    ka, Gastwirt in Me-
    zihlasiv in Böhmen
    u. der Marie, geb. Wen-
    zel Strniste

    Liebe Güße
    Friederike
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13449

      #3
      Hallo, ehem, die Antworten ergeben sich teilweise aus den Antworten auf deine Anfrage hier: http://forum.ahnenforschung.net/arch...p/t-34325.html . Und es ist doch ziemlich deutlich geschrieben.
      Der Name ist Behounka, der Ort heißt Meziklasi.

      Marie stammt von Wenzel Strniste.

      Gruß

      Thomas
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • sunny1668
        Erfahrener Benutzer
        • 20.01.2010
        • 169

        #4
        Hallo

        Ich war mir mit der Schrift im unklaren. Denn das "h" bei Behounka ist genauso geschrieben wie das "k" in Meziklasiv. Und ich frage deshalb, weil ich die Orte nicht so finden kann (Strniste?)

        Ute

        Kommentar

        • Kasstor
          Erfahrener Benutzer
          • 09.11.2009
          • 13449

          #5
          Aber wenn man in einer anderen Antwort die Namen schon einmal genannt bekommen hast, dann sollte man daran denken, dass es sich vielleicht um einen Schreibfehler handelt. Klingt vielleicht oberlehrerhaft, kann ich aber nicht ändern. Und Meziklasi gibt es ja nun mal. Und Strniste ist kein Ortsname, sondern ein Nachname ( bei Vorname Wenzel). Wenn man strniste bei google eingibt, bekommt man genug Einträge.
          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

          Kommentar

          Lädt...
          X