Lesehilfe Geburtseintrag Anna Maria Pullen 1870

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stormy
    Benutzer
    • 26.04.2021
    • 70

    [gelöst] Lesehilfe Geburtseintrag Anna Maria Pullen 1870

    Quelle bzw. Art des Textes: Compgen Kirchenbücher Duisburg
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1870
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Duisburg
    Namen um die es sich handeln sollte: Pullen, Holland


    Hallo @ all,


    ich würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen kann:




    Eintrag 119: Anna Maria Pullen, geb. 07.02.1870



    Name des Vaters: Johann Pullen
    Name der Mutter: Adelheid Holland


    Was ich nicht entziffern kann sind der Stand des Vaters, sowie der Geburtsort von Vater und Mutter.


    Anna Maria Pullen ist in Duisburg geboren, die Geburtorte könnten also in dieser Umgebung liegen.



    Lieben Dank im Voraus
    Angehängte Dateien
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 3715

    #2
    Hier mal der Link zur Vorlage, da ist die Auflösung ein klein wenig höher:



    Trotzdem erkenne ich nur die Herkunft des Vaters als "Huckingen".


    LG Jens
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • Jürgen Wermich
      Erfahrener Benutzer
      • 05.09.2014
      • 5692

      #3
      Ganz unten ihre Taufe: https://data.matricula-online.eu/de/...g/KB007/?pg=21.

      Kommentar

      • Stormy
        Benutzer
        • 26.04.2021
        • 70

        #4
        Schon mal, ganz lieben Dank!
        Johann Pullen bleibt mir zwar noch immer ein ziemliches Rätsel, aber die Info über Adelheid Holland aber mich ein ganzes Stück weitergebracht.

        "Huckingen" passt, aber damit komme ich immer noch nicht weiter, es ist wohl nicht der Geburtsort.

        Kommentar

        • jebaer
          Erfahrener Benutzer
          • 22.01.2022
          • 3715

          #5
          Haldern als Geburtsort der Mutter ist wohl verifiziert, Huckingen als Herkunft des Vaters lese ich auch im Link in Deinem anderen Thema. Problem dürfte dabei sein, dass St. Peter und Paul erst seit 1833 als eigenständige Pfarre existiert:

          Da wirst Du wohl recherchieren müssen, welche der anderen Pfarren 1832 bei der Geburt des Vaters zuständig war.
          Beim Stand des Vaters könnte es sich um eine Abkürzung von Fabrikarbeiter handeln, in anderen Einträgen steht das mehr oder weniger ausgeschrieben da, mal eine wenig blättern.


          LG Jens
          Am besde goar ned ersd ingnoriern!

          Kommentar

          • Stormy
            Benutzer
            • 26.04.2021
            • 70

            #6
            Das Problem dabei ist aber auch, dass ich keinen Johann Pullen finde, der 1832 geboren ist. Aber der Hinweis "eigene Pfarre ab 1833" ist sehr gut und wichtig, danke!
            Ich vermute nämlich einen "Johann" Pullen, der 1831 geboren ist. Das gehört jetzt zwar eigentlich in das andere Thema, aber wenn "Knopp" auch "Knauf" heißen könnte, was ich inzwischen vermute, käme als Eltern von Johann Pullen Wilhelm Pullen und Catharina Knauf in Frage. Die haben aber mindestens 4 Söhne mit dem Namen Johann:
            Johann Wilhelm (1828) Johann Hubert (1826) Johann Heinrich (1831) Johann Suibert (1833). Kaiserswerth könnte da nämlich passen, wenn es 1831 noch keine eigene Pfarre für Huckingen gab.
            Zuletzt geändert von Stormy; 22.07.2023, 08:37.

            Kommentar

            Lädt...
            X