Ehe von Michael BREITMEYER 1727 in Berklingen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sbriglione
    Erfahrener Benutzer
    • 16.10.2004
    • 1502

    [gelöst] Ehe von Michael BREITMEYER 1727 in Berklingen

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1727
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Berklingen im Fürstentum Wolfenbüttel
    Namen um die es sich handeln sollte: Breitmeyer und Meyer


    Hallo allerseits,

    ich habe Schwierigkeiten damit, den Ort zu entziffern, in dem Michael BREITMEYER, der am 04.11.1727 in Berklingen Eva Meyer geehelicht hat, zur Zeit der Eheschließung als Schafmeister gearbeitet hat.

    Der Eintrag (in meinem Ausschnitt an zweiter Stelle), so weit ich ihn entziffert habe:

    "d[en] 4 9br. Michel Breitmeyer
    Schaffmeister zu Sch...lsen
    alhier mit Eva Meier copuliret"

    Es würde mich sehr freuen, wenn jemand von euch den Ort entziffern kann!

    Michael BREITMEYER hat nach seiner Eheschließung übrigens mindestens in den Jahren 1729 - 1730 in Semmenstedt gelebt und später zeitweilig in Ohrsleben, muss aber schon vor 1767 verstorben sein.
    Am allerliebsten möchte ich noch herausfinden, wann und wo er geboren wurde, weil ich den starken Verdacht habe, dass er ein an unbekanntem Ort geborener Sohn meines Vorfahren Matthias BREITMEYER aus Badersleben war (dessen Aufenthaltsort zwischen seiner Ehe 1691 in Zilly und dem Jahre 1701 ich bisher vergeblich suche)...
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Sbriglione; 20.07.2023, 18:07.
    Suche und biete Vorfahren in folgenden Regionen:
    - rund um den Harz
    - im Thüringer Wald
    - im südlichen Sachsen-Anhalt
    - in Ostwestfalen
    - in der Main-Spessart-Region
    - im Württembergischen Amt Balingen
    - auf Sizilien
    - Vorfahren der Familie (v.) Zenge aus Thüringen (u.a. in Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und NRW)
    - Vorfahren der Familie v. Sandow aus dem Ruppinischen
  • Jürgen Wermich
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2014
    • 5692

    #2
    Eventuell ist Schickelsheim gemeint, zu lesen dann hier Schichelsem.
    Zuletzt geändert von Jürgen Wermich; 20.07.2023, 19:04.

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 16898

      #3
      Zitat von Jürgen Wermich Beitrag anzeigen
      Eventuell ist Schickelsheim gemeint, zu lesen dann hier Schichelsem.
      Hi, dort steht wohl "Schick..." (deutsche Schrift)

      Nicht zu verwechseln mit dem lateinischen h in Michel
      Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 20.07.2023, 19:24.
      Viele Grüße

      Kommentar

      • Jürgen Wermich
        Erfahrener Benutzer
        • 05.09.2014
        • 5692

        #4
        Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
        Hi, dort steht wohl "Schick..." (deutsche Schrift)

        Nicht zu verwechseln mit dem lateinischen h in Michel
        Genau deswegen habe ich es aber aus k korrigiert;
        se hinten ist eindeutig lateinisch, Sch deutsch, dazwischen weiß man nicht, aber ich will mich hierbei nicht streiten,
        hoffe aber, das mein Ortsvorschlag auf Zustimmung stößt.

        Kommentar

        • Sbriglione
          Erfahrener Benutzer
          • 16.10.2004
          • 1502

          #5
          Danke,

          Schickelsheim könnte passen - und ist einer der Orte der Region, in denen ich bisher noch nicht recherchiert habe!

          Beste Grüße!
          Suche und biete Vorfahren in folgenden Regionen:
          - rund um den Harz
          - im Thüringer Wald
          - im südlichen Sachsen-Anhalt
          - in Ostwestfalen
          - in der Main-Spessart-Region
          - im Württembergischen Amt Balingen
          - auf Sizilien
          - Vorfahren der Familie (v.) Zenge aus Thüringen (u.a. in Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und NRW)
          - Vorfahren der Familie v. Sandow aus dem Ruppinischen

          Kommentar

          Lädt...
          X