Quelle bzw. Art des Textes: Matricula Trauungsbuch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1921
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Wien 12, Meidling
Namen um die es sich handeln sollte: Klaus Johann, Skricik Johanna (geb. Benischek)
Jahr, aus dem der Text stammt: 1921
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Wien 12, Meidling
Namen um die es sich handeln sollte: Klaus Johann, Skricik Johanna (geb. Benischek)
Könnt ihr mir bitte beim Lesen des Textes helfen? Es geht um den zweiten Eintrag auf der rechten Seite hier
Ich lese:
Braut: Zu- und Vorname
Skřičik geboren
Benischek Johanna,
?______?, Witwe
nach Karl Skřičik
Schwertfegers, geb(oren)
am 8. Juni 1890 in
in Schwarzbach,
Pfarre Rotten-
schachen bey Gmünd,
N(ieder) Ö(sterreich) zust(ändig) in Wien,
eheliche Tochter des
Johann Benischek
Häuslers u(nd) der
Maria geboren
Šima.
Beistände: Vor- und Zuname, Charakter und Wohnort
Zukunft Karl
Straßenbahner
Wien XIII. ?______?str(asse) 74/14
Ignaz Taschner
i. e.
Ignaz
Taschner,
?______?,
Gmünd,
Bahnhof 87
Anmerkungen
hier
Verkündet 6. 13. 20.
3. 1921
& Pf(arre) Reindorf.
Taufschein Br(äu)t(i)g(am)
Taufschein Br(au)t
?______? ?______? Schein 27./7.
1920 No 727
?______?
XII 11./12 1919 No ?iii/g?
2 Wohnungszeugn(isse)
?______? ?______?
Reindorf
?______? Wien VII. St.
Ulrich, 19./7. 1914
getraut
Totenschein ?______? ?______?
K. u. K. Garnisons-Seel-
sorge Brünn 16./2.
1915 No 287
Tom(us) II fol(io) 71
Geburtspfarre - verständigt
am 22/3.1921 Z. 147
Vielen Dank und liebe Grüße
Sascha
Kommentar