Transkription einer Heiratsurkunde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fredrena
    Erfahrener Benutzer
    • 23.02.2022
    • 1140

    [ungelöst] Transkription einer Heiratsurkunde

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort und Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte:




    Guten Morgen
    Jeg trenger hjelp med transkriberingen av denne vigselsattesten.
    Tusen takk for hjelpen.
    Med vennlig hilsen
    Fred
    Angehängte Dateien
  • fredrena
    Erfahrener Benutzer
    • 23.02.2022
    • 1140

    #2
    Guten Morgen
    Ich brauche Hilfe bei der Transkription dieser Heiratsurkunde
    Ich danke Ihnen
    Fred

    Kommentar

    • AlfredS
      Erfahrener Benutzer
      • 09.07.2018
      • 3516

      #3
      Hallo,
      die handschriftlichen Eintragungen:

      394
      Eickel - achtundzwanzigst
      September - zwanzig
      Elektromeister Friedrich August
      Vierhaus
      be
      vierzehn
      Mai - acht
      neunzig und ein - Eickel, Kreis
      Gelsenkirchen - Eickel
      gewerblose Else Brockhoff
      be
      vierundzwanzigst
      März - acht
      neunzig und sechs - Gevelsberg, Kreis
      Schwelm - Eickel
      ---
      der Uhrmacher Karl Rüter
      be
      46 - Eickel
      der Abteilungs-Vorsteher Emil Achilles
      be
      41 - Eickel
      unterschrieben
      Friedrich August Vierhaus
      Else Vierhaus geborene Brockhoff
      Carl Rüter
      Emil Achilles
      In Vertretung
      Gruß, Alfred

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29918

        #4
        Hallo Fred,

        ich lese:

        Nr 394
        Eickel am achtundzwanzigsten
        September, tausend neunhundert zwanzig
        Vor dem unterzeichnetetn Standesbeamten erschienen heute zum Zweck der
        Eheschließung:
        1. der Elektromeister Friedrich August
        Vierhaus
        der Persönlichkeit nach bekannt,
        geboren am vierzehnte
        Mai des Jahres tausend acht hundert
        neunzig und ein zu Eickel, Kreis
        Gelsenkirchen, wohnhaft in Eickel
        2. die gewerblose Else Brockhoff
        der Persönlichkeit nach bekannt, geboren am vierundzwanzigsten
        März des Jahres tausend acht hundert
        neunzig und sechs zu Gevelsberg, Kreis
        Schwelm, wohnhaft in Eickel




        Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:
        3. der Uhrmacher Karl Rüter,
        der Persönlichkeit nach bekannt,
        46 Jahre alt, wohnhaft in Eickel
        4. der Abteilungs-Vorsteher Emil Achilles
        der Persönlichkeit nach bekannt,
        41 Jahre alt, wohnhaft in Eickel
        Der Standesbeamte richtete .....
        ... Eheleute seien
        Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
        Friedrich August Vierhaus
        Else Vierhaus geborene Brockhoff
        Carl Rüter
        Emil Achilles
        Der Standesbeamte
        In Vertretung


        Die Randvermerke geben Hinweise auf die Söhne und 2. Ehe des Bräutigams
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • fredrena
          Erfahrener Benutzer
          • 23.02.2022
          • 1140

          #5
          Vielen Dank für die Transkription
          Einen schönen Tag
          Mit freundlichen Grüßen
          Fred

          Kommentar

          Lädt...
          X