Frantz Eissfeldt in Harzgerode

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ellend1
    Erfahrener Benutzer
    • 17.09.2019
    • 627

    [gelöst] Frantz Eissfeldt in Harzgerode

    Quelle bzw. Art des Textes: Family Search
    Jahr, aus dem der Text stammt: circa 1721
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Harzgerode
    Namen um die es sich handeln sollte: Frantz EISSFELDT


    Good evening. Can anyone please help me with a general translation of this entry for Frantz EISSFELDT. Maybe it is an inventory? The title of the catalog on Family Search is: "Steuer- und Bürgerschaftsbuch, 1668-1737." I think I see a name "Andreas" and a location "Marius?"


    I will provide a link and a photo. I am trying to chase down any leads at all regarding Harzgerode because I can not find Harzgerode information elsewhere. Thank you for any help.

    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


    Regards,

    Ellen
    Angehängte Dateien
  • Jürgen Wermich
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2014
    • 5692

    #2
    Frantz Eißfeldt zu Siptenfeldte.
    Eine Wiese an der Uhlenbach an Andreas Einßen gelegen,
    zinßet dem Fürst(lichen) Ambte 3 g 4 d item 20 g Currentsteur
    von 5 Fuder heu, und 5 g Quartsteur, so er von D(urchlauchtigem) Hauß-
    Hoffmeister Kersten von 27. Jan(uar) 1721 umb 245 th(aler) 12 g er-
    kauffet, hat sonsten zu Marius Ernsten Hause gehöret, und
    Eine Wieß über der Birnbaumer Schmeltzhütte, die Schlacken-
    wiese genannt, zinßet dem Fürst(lichen) Ambte 6 g, besage Erben-
    zinßbrieff von [Lücke] item von 3 Fuder Heu und
    Krummet 12 g Current- und 3 g Quartsteur, so er von
    den Ambtschreiber Bueßen, laut Kauffbrieff von 16ten
    April 1721 umb 190 th(aler) erkauffet, vid. pag(ina) 152 No. 94.
    Opera.
    1 th(aler) 8 g Currentsteur
    8 g Quartsteur
    3 g 4 d Wiesenzinß
    6 g mehr Wiesenzinß

    Dem Fürst(lichen) Ambte

    2 th(aler) 1 g 4 d Summa.

    g = Groschen
    d = Pfennige
    Zuletzt geändert von Jürgen Wermich; 17.07.2023, 21:50.

    Kommentar

    • ellend1
      Erfahrener Benutzer
      • 17.09.2019
      • 627

      #3
      Thank you very much for the transcription! The online translator does not translate it all correctly but it seems he lives in Siptenfelde and this is an inventory of his belongings. I appreciate your time.

      Kind regards,

      Ellen

      Kommentar

      Lädt...
      X