Lesehilfe erbeten, Taufeintrag, Kirchenbuch Ast/Waldmünchen, Oberpfalz., 1767

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MichaelZ
    Benutzer
    • 20.06.2023
    • 40

    [gelöst] Lesehilfe erbeten, Taufeintrag, Kirchenbuch Ast/Waldmünchen, Oberpfalz., 1767

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1767
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Ast/Waldmünchen
    Namen um die es sich handeln sollte: Johann Wolfgang Müller


    Hallo,
    ich stehe gerade wieder vor kleinen Problemen mit der Bitte um Unterstützung.
    Es handelt sich um folgenden Eintrag:

    Seite 162, der 6. Eintrag von oben (Kleeberg):

    Die 23. ? ? Joan. (Johann) Wolfgang f. l. (ehelicher Sohn) von Johann Georg Müller, Bauer, Sohn von Georg und Barbara, ? ? Tochter von Johann Michael ?, Bauer, (danach erkenne ich nur noch einmal Johann Wolfgang).

    Wenn jemanden etwas dazu einfällt, immer her damit. Dankeschön und liebe Grüße
    Michael
    Ich suche Infos über: Böhm, Zeitler (Amberg, Pfreimd, OPf), Liegl (Waldmünchen, OPf), Schober (Herrieden, MFr), Cieply (Zalenze, Kattowitz), Brzoza (Oppeln, O.S.). Beste Grüße
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10826

    #2
    Hallo.
    Ich trau mich mal:

    Ich lese den FN der Barbara als Landtsmann. So hätte ich den Namen (jedoch ohne "t") auch in deinen anderen Thema schon gelesen.

    LG Marina
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Tinkerbell; 16.07.2023, 20:19.

    Kommentar

    • MichaelZ
      Benutzer
      • 20.06.2023
      • 40

      #3
      Zitat von Tinkerbell Beitrag anzeigen
      Hallo.
      Ich trau mich mal:
      Immer, immer, ich bitte darum.

      Hallo Marina,

      für ein L am Anfang fehlt mir irgendwie der Linksschwung unten, bin aber selbst noch ziemlich planlos.
      Der Monat müßte der August sein (ohne es entziffern zu können), weil etwas darunter der September beginnt.

      Schade, daß gerade der erste Buchstabe zweifelhaft ist, sonst hätte ich die Register nach Namen mit diesem Anfangsbuchstaben durchsucht und verglichen.
      Ich könnte mir auch ein C vorstellen, aber ohne nachfolgendes h wäre das sehr selten, außer vielleicht z.B. bei einem böhmischen Namen, was durch die Grenznähe möglich sein könnte.

      Danke Dir und liebe Grüße

      Michael
      Zuletzt geändert von MichaelZ; 16.07.2023, 23:41.
      Ich suche Infos über: Böhm, Zeitler (Amberg, Pfreimd, OPf), Liegl (Waldmünchen, OPf), Schober (Herrieden, MFr), Cieply (Zalenze, Kattowitz), Brzoza (Oppeln, O.S.). Beste Grüße

      Kommentar

      • AlfredS
        Erfahrener Benutzer
        • 09.07.2018
        • 3527

        #4
        Hallo, von mir auch eine Lesung/Ergänzung:


        Die 23. bapt(izatus) e(st) Joan. [Johann] Wolfg(ang)
        f. l. [ehelicher Sohn] Joan(nis) Georgii Müller, coloni de Klee-
        berg et Barb(ara) conj(ugis) ac fil(ia) Joann Mich(ael)
        Landtsmann colonis ibidem p.m. Patrinus est
        Joaes [Johannes] Wolfg(ang) Hueber incola ibid(em).


        Zum Datum: Der Eintrag liegt im Monat August - leicht zu erkennen beim Blick auf die Seite davor.
        Den Namen des Vaters der Kindsmutter lese ich als Landtsmann - vergl. auch den nachfolgenden Eintrag (29.) bei der Patin: Marg(aretha) Laurentii Michel
        Gruß, Alfred

        Kommentar

        • MichaelZ
          Benutzer
          • 20.06.2023
          • 40

          #5
          Hallo Alfred,

          vielen, vielen Dank für Deine Hilfe.

          Ich mag immer noch nicht so recht an das "L" glauben, andererseits ist das "Laurentii" darunter schon ein starkes Indiz.

          Etwas weiter oben auf der Seite, beim dritten Eintrag (Albernhof) sieht es bei "Leonardi" anders aus.

          Ich werde die Register unter Landtmann absuchen, vielleicht bestätigt sich der Name. Hoffentlich war die Taufe der Barbara bei der gleichen Pfarrei.

          Viele Grüße

          Michael
          Zuletzt geändert von MichaelZ; 17.07.2023, 08:51.
          Ich suche Infos über: Böhm, Zeitler (Amberg, Pfreimd, OPf), Liegl (Waldmünchen, OPf), Schober (Herrieden, MFr), Cieply (Zalenze, Kattowitz), Brzoza (Oppeln, O.S.). Beste Grüße

          Kommentar

          • MichaelZ
            Benutzer
            • 20.06.2023
            • 40

            #6
            Schade, im Taufregister unter "L" von Ast des Zeitraums taucht der Name nicht auf. Das "-mann" am Ende ist bestimmt richtig.
            Das einzig Ähnliche wäre "Laubmeyer" bzw. "Laubmeier", paßt aber nicht.

            Im GEDBAS gibt es einige Einträge mit "Landsmann" aus Pleystein, was geografisch nicht sehr weit entfernt wäre. Leider sind die KBs der Pfarrei noch nicht online verfügbar.

            Kleiner Scherz zur frühen Stunde: Schade, daß ich damals noch so jung war, sonst hätte ich den Pfarrer oder seinen Adlatus namens S. Auklaue angewiesen, ordentlich nach DIN 17 zu schreiben, er wäre ja schließlich nicht beim Rezept ausstellen.
            Zuletzt geändert von MichaelZ; 17.07.2023, 09:24.
            Ich suche Infos über: Böhm, Zeitler (Amberg, Pfreimd, OPf), Liegl (Waldmünchen, OPf), Schober (Herrieden, MFr), Cieply (Zalenze, Kattowitz), Brzoza (Oppeln, O.S.). Beste Grüße

            Kommentar

            • Tinkerbell
              Erfahrener Benutzer
              • 15.01.2013
              • 10826

              #7
              Hallo.

              Ich habe z. B. eine Rosina Landsmann gefunden.

              Vielleicht Lanzmann ? Nach hören geschrieben ?

              LG Marina
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Tinkerbell
                Erfahrener Benutzer
                • 15.01.2013
                • 10826

                #8
                Hallo.

                "Ich werde die Register unter Landtmann absuchen, vielleicht bestätigt sich der Name. Hoffentlich war die Taufe der Barbara bei der gleichen Pfarrei."

                Ich glaube ich habe die Taufe von Barbara gefunden.
                Rechte Seite
                Anno 1723
                3. Eintrag



                LG Marina

                Kommentar

                • Jürgen Wermich
                  Erfahrener Benutzer
                  • 05.09.2014
                  • 5692

                  #9
                  Michael - ob derselbe wie oben? - wird schon hier erwähnt: https://data.matricula-online.eu/de/...Ast001/?pg=134

                  Kommentar

                  • MichaelZ
                    Benutzer
                    • 20.06.2023
                    • 40

                    #10
                    Hallo Marina, Alfred und Jürgen,

                    da seid Ihr mir ja weit voraus, ich war immer noch bei Ast002 am suchen. Da die Geburt von Wolfgang Müller 1767 war, dachte ich noch an Einträge der Eltern ab 1745.

                    Bei Euren Einträgen lese ich auch zweifellos Landsmann und Kleeberg wäre schon die richtige Ecke.

                    Ich glaube, Ihr liegt absolut richtig mit dem L.

                    Betrachten wir den Fall dank Euch beiden als gelöst, die Einträge kann ich mir frühestens heute Abend genauer zu Gemüte führen. Ich schreibe das Ergebnis dann noch hier rein.

                    Vielen Dank nochmals und liebe Grüße

                    Michael
                    Zuletzt geändert von MichaelZ; 17.07.2023, 14:16.
                    Ich suche Infos über: Böhm, Zeitler (Amberg, Pfreimd, OPf), Liegl (Waldmünchen, OPf), Schober (Herrieden, MFr), Cieply (Zalenze, Kattowitz), Brzoza (Oppeln, O.S.). Beste Grüße

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X