Stand oder Gewerbe der Anna Jarik im Oktober 1911 in Burg-Dorf Nr. 206

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Reiner Buschkowiak
    Erfahrener Benutzer
    • 29.10.2018
    • 2500

    [gelöst] Stand oder Gewerbe der Anna Jarik im Oktober 1911 in Burg-Dorf Nr. 206

    Stadtarchiv Cottbus



    Anna wohnte 1911 in Burg-Dorf (Spreewald) Nr. 206, geboren 1816



    Aber welcher Stand, welches Gewerbe ist genannt??




    Danke von Reiner aus Spandau
    Angehängte Dateien
  • Pauli s ucht
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2011
    • 1426

    #2
    Moin,

    ich lese
    ausgedingte
    Ortsarme

    Grüße
    Pauli

    Ah sry
    nur Ausgedingt
    Das Andere gehört zu Zeile 2
    Zuletzt geändert von Pauli s ucht; 16.07.2023, 08:27.
    Suche nach:
    HARMS Anna Maria eventuell in Knesebeck nach 1733
    MÖLLENBECK Joh Heinr Paul Geburt err Mai 1733 um Klötze

    Kommentar

    • Pauli s ucht
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2011
      • 1426

      #3
      Oh man,
      heute ist bei mir der Wurm drin.
      Du wolltest ja Zeile 2

      Also: Ortsarme
      Suche nach:
      HARMS Anna Maria eventuell in Knesebeck nach 1733
      MÖLLENBECK Joh Heinr Paul Geburt err Mai 1733 um Klötze

      Kommentar

      • Reiner Buschkowiak
        Erfahrener Benutzer
        • 29.10.2018
        • 2500

        #4
        prima, danke. Den Stand "Ortsame" hatte ich noch nie.

        Kommentar

        • Pauli s ucht
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2011
          • 1426

          #5
          Orts_aRme

          Sie war eine der Ärmsten im Ort, sozusagen.

          Grüße
          Pauli
          Zuletzt geändert von Pauli s ucht; 16.07.2023, 11:08.
          Suche nach:
          HARMS Anna Maria eventuell in Knesebeck nach 1733
          MÖLLENBECK Joh Heinr Paul Geburt err Mai 1733 um Klötze

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 22604

            #6
            Ortsarme(r) war ein rechtlicher Begriff.

            :
            ortsarm, adj. zu den armen eines ortes gehörend: ein ortsarmes mädchen. deutsche revue 11, 1, 5; substantivisch die ortsarmen, die heimatberechtigten armen eines ortes, deren unterstützungskosten die gemeinde zu tragen hat. vgl. das gesetz vom 6. juli 1870 über den unterstützungswohnsitz.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            Lädt...
            X