Kurze Lesehilfe eines Patents; 1857

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • WastelG
    Erfahrener Benutzer
    • 09.04.2021
    • 660

    [gelöst] Kurze Lesehilfe eines Patents; 1857

    Quelle bzw. Art des Textes: Patent
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1857
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Pest, Ungarn
    Namen um die es sich handeln sollte: Franz Seraph Chrismar


    Hallo in die Runde,

    Den nachfolgenden Text konnte ich im Großen und Ganzen relativ problemlos transkripieren, nur bin ich mir bei vier Wörtern etwas unsicher. Die unklaren Stellen finden sich auf Seite 3, 4 und 5, und sind in meinem Leseversuch rot hervorgehoben. Über eine Bestätigung meiner Lesung oder Berichtigung wäre ich sehr dankbar!

    xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
    Euer Kaiserliche Hoheit!
    hat ohnehin 1 Patent solles (?) in den
    Zeitungen Kundmachen
    (vl. Chrismars Kürzel?)

    Dem allerunterthänigst Unter-
    zeichneten ist es gelungen eine Erfindung
    zu machen, die in der Industrie und im
    Agriculturbetrieb die ausgedehnteste
    Verwendung in Anspruch nehmen darf,
    da, ohne die bisher üblichen Maschinen
    bey Seite zu setzen, damit ein größerer
    Nutzeffect von 20-30% so erzielt wird.
    Indem der Unterzeichnete die
    Wesentlichkeit dieser seiner bereits
    privilegirten Erfindung in der Anlage
    xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
    des Näheren zu unterichten (?) sich erlaubt,
    wagt er es die Gnade Euer Kaiserlichen
    Hoheit dahin in Anspruch zu nehmen,
    den Gegenstand desjenigen Schutzes und
    der Unterstützung zu würdigen, den
    jede neue Unternehmung nementlich in
    Ungarn bedarf um Fuß zu fassen, und
    ihrer Gemeinnützigkeit berücksichti-
    gug Verbreitung zu verschaffen.
    In tiefster Ehrfurcht verharret

    Euer Kaiserlichen Hoheit

    Ofen 18 Mai 1857 allerunterthänigst gehor-
    samster Diener
    Franz Seraph Chrismar
    xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
    Patent Schwungrad
    ganz neuer Construction u. aus Einen Stücke.

    In der Construction dieses Rades treten
    an die Stelle der gewöhnlichen Speichen zwischen
    Kranz und Naht drey excentrisch gestellten
    übereinander ausgreifenden Ringe, welche durch
    ihre Zusam[m]enfügung gewissermaßen ein
    Hebelsystem bilden, das die einmahl angereg-
    te Bewegung des Rades prompt fortzusetzen,
    und dessen Schwungkraft magisch (?) zu steigern
    im Stande ist.
    Es wirkt hier somit nicht blos das
    Moment der Trägheit, wie im gewöhnlichen
    Schwungrade, sondern in der Hebelkraft dieser
    Speichenringe, deren Schwerpunkt etwas ausser-
    halb des Schwerpunktes der Welle fällt, noch
    ein zweytes Moment, mittels welchen
    gegenüber den bisher üblichen Rädern
    ein größerer Nutzeffect von 20-30% er-
    zielt wird, indem ein derart construirtes
    Schwungrad: 1 einer geringeren Kraft be-
    darf um in Bewegung gesetzt zu werden,
    2 die einmahl angeregte Schwungkraft sich
    rascher steigert, und andauernder (?) fortwirkt;
    3 die Kraftentwicklung des Rades dadurch
    im gleichen Verhältnisse potenzirt wird.

    Ofen, Mai 1857 Franz Seraph, Chrismar
    Privilegiumsinhaber.

    In der Maschinenfabrik des Stephan Röck /Soroksarergasse
    aufgestellt. Pest :/

    xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxx

    Das Patent findet sich entweder hier (Achtung automatischer Download!) oder im Anhang.

    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende wünscht,

    Sebastian
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von WastelG; 15.07.2023, 14:13.
  • Jürgen Wermich
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2014
    • 5692

    #2
    2) entwickeln
    3) energisch
    4) andauernder

    Wer hatte die Idee zu "Kurz" in der Überschrift?

    Kommentar

    • M_Nagel
      Erfahrener Benutzer
      • 13.10.2020
      • 2111

      #3
      Hat ohnehin 1 Patent, soll es in den
      Zeitungen kundmachen


      In der Construction dieses Rades treten
      an die Stelle der gewöhnlichen Speichen zwischen
      Kranz und Nabe drey excentrisch gestellte
      übereinander ausgreifende Ringe,
      Zuletzt geändert von M_Nagel; 15.07.2023, 16:24.
      Schöne Grüße
      Michael

      Kommentar

      • WastelG
        Erfahrener Benutzer
        • 09.04.2021
        • 660

        #4
        Dass sich die Schwungkraft nicht magisch, sondern energisch steigert ist einleuchtend ; Vielen lieben Dank euch beiden für die schnelle Hilfe!


        Mit dem "Kurz" im Titel meinte ich, dass meine Lesehilfe nur wenige Wörter betrifft. Der Vollständigkeit halber habe ich aber den gesamten Text eingefügt, um zum einen Buchstaben-Vergleiche zu erleichtern, zum anderen falls sich jemand für das Patent interessieren sollte.

        Kommentar

        Lädt...
        X