Traueintrag, 1808, Oberpfalz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MichaelZ
    Benutzer
    • 20.06.2023
    • 40

    [gelöst] Traueintrag, 1808, Oberpfalz

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1808
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Waldmünchen, Oberpfalz
    Namen um die es sich handeln sollte: Wolfgang Müller


    Es ist mir fast peinlich wieder um Hilfe zu ersuchen. Dank Euch lerne ich langsam lesen, leider klappt es noch nicht so wirklich.


    Seite 9, der fünfte Eintrag)

    (Eine Zeile = eine Spalte)

    27. Juni 1808

    Wolfgang Müller (beim Eintrag der Tochter meiner letzten Bitte um Lesehilfe war er Müllner, https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=235321 )

    Bauer katholischer Religion

    Kleeberg Nr. 4

    Georg Müller und Barbara geb. ?

    ledig

    Kleeberg 38 ? ?

    Eva Catharina Schneider

    Bauerstochter katholischer Religion

    ? bei Eglsee

    Johann Schneider und Catharina geb. ?

    ledig

    ? ? 24 Jahre alt

    ? (Pem.?)

    Johann Schneider Bauer in Eglsee ? ? Müller in Kleeberg(?)

    Königl. Landgericht Waldmünchen sub dato 19. Mai 1808

    ohne ? ?


    Lieben Dank schonmal und viele Grüße

    Michael
    Ich suche Infos über: Böhm, Zeitler (Amberg, Pfreimd, OPf), Liegl (Waldmünchen, OPf), Schober (Herrieden, MFr), Cieply (Zalenze, Kattowitz), Brzoza (Oppeln, O.S.). Beste Grüße
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29991

    #2
    Hallo Michael,

    ich lese:


    27. Juni 1808

    Wolfgang Müller

    Bauer katholischer Religion

    Kleeberg Nr. 4

    Georg Müller und Barbara geb. Aidsman (??)

    ledig

    Kleeberg 38 Jahre alt

    Eva Catharina Schneider

    Bauerstochter katholischer Religion

    Stöflhöfen bei Eglsee

    Johann Schneider und Catharina geb. Vogl

    ledig
    Stöflhöfen 24 Jahre alt

    Idem (derselbe, wie zuvor/oben)

    Johann Schneider Bauer in Eglsee und Georg Müller in Kle(e)berg

    Königl. Landgericht Waldmünchen sub dato 19. Mai 1808

    ohne Dispensation


    Lieben Dank schonmal und viele Grüße

    Michael[/QUOTE]
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • MichaelZ
      Benutzer
      • 20.06.2023
      • 40

      #3
      Zitat von Xtine Beitrag anzeigen

      Stöflhöfen bei Eglsee
      Hallo Christine,

      vielen lieben Dank für Deine Mühen.

      Wäre es möglich, daß das "Steffelhof" sein könnte?

      Das hätte ich gefunden: https://de.wikipedia.org/wiki/Eglsee_(Waldm%C3%BCnchen)

      Zitat daraus:
      In den folgenden Jahren wurde auch von den Gemeinden die allzustarke Zersplitterung bedauert und es entstand das Bestreben mehrere sehr kleine Gemeinden zusammenzulegen. Dabei wurde 1830 die Gemeinde Eglsee in die Gemeinde Spielberg eingegliedert. Die Gemeinde Spielberg bestand nun aus den Dörfern Spielberg mit 19 Familien und Eglsee (einschließlich Steffelhof) mit 20 Familien und der Einöde Haidhof mit 3 Familien. Steffelhof wurde nun nicht mehr als benannter Ortsteil aufgeführt.
      Viele Grüße

      Michael
      Ich suche Infos über: Böhm, Zeitler (Amberg, Pfreimd, OPf), Liegl (Waldmünchen, OPf), Schober (Herrieden, MFr), Cieply (Zalenze, Kattowitz), Brzoza (Oppeln, O.S.). Beste Grüße

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29991

        #4
        Ich lese da eindeutig ein ö.
        Damit kann aber durchaus Steffelhof gemeint sein. Man bedenke, daß es Hörfehler, Dialekt und undeutliche Aussprache gibt

        Also ich würd's nehmen
        Früher waren es wohl auch nur 2 Höfe https://v.bayern.de/VQSX6
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • MichaelZ
          Benutzer
          • 20.06.2023
          • 40

          #5
          Viel Auswahl bei den Orten gibt's zum Glück nicht

          Es könnte auch sein, daß das damals einfach anders geschrieben wurde. Eglsee hat auch einige Änderungen bzw. Varianten durchgemacht.

          Mit Müllner und Müller bin ich etwas am verzweifeln, aber es handelt sich eindeutig um die gleiche(n) Person(en), da Adresse identisch. Jetzt muß ich von den absolut seltenen Namen noch zwei Varianten durchsuchen...

          Dank Deiner Hilfe betrachte ich es als gelöst. Vielen Dank nochmal.
          Ich suche Infos über: Böhm, Zeitler (Amberg, Pfreimd, OPf), Liegl (Waldmünchen, OPf), Schober (Herrieden, MFr), Cieply (Zalenze, Kattowitz), Brzoza (Oppeln, O.S.). Beste Grüße

          Kommentar

          Lädt...
          X