Wie heißt die Margaretha und woher stammt sie?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • el_marocco
    Erfahrener Benutzer
    • 05.12.2021
    • 842

    [gelöst] Wie heißt die Margaretha und woher stammt sie?

    Quelle bzw. Art des Textes: https://data.matricula-online.eu/de/...eim001/?pg=229
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1703
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Kirchdorf nähe Kelheim in Niederbayern
    Namen um die es sich handeln sollte: Margaretha ???


    Liebe Lesehelfer,

    am 3.1.1703 hat Matthias Hemmelmayr aus Hörlbach eine Margaretha geheiratet. Kann jemand von euch lesen, wie die Margaretha mit Geburtsnamen hieß und woher sie stammt?

    Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

    Ulrich
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 16904

    #2
    Hi, vielleicht

    Mathias Himblmayr sol. [solitus] de Oberhörbag [Oberhörlbach]
    Margaretha Linnerin de OberUlron



    --> Oberulrain
    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 12.07.2023, 17:29.
    Viele Grüße

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23442

      #3
      Beim Datum weiß ich nicht, ob da noch eine 2 davor ist.
      Linke Seite 1703, rechte Seite 1607. Schon sehr verwirrend.
      Steht da Oberhörlwag?
      Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 12.07.2023, 17:42.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • el_marocco
        Erfahrener Benutzer
        • 05.12.2021
        • 842

        #4
        Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
        Beim Datum weiß ich nicht, ob da noch eine 2 davor ist.
        Linke Seite 1703, rechte Seite 1607. Schon sehr verwirrend.
        Hallo Horst,
        auf dieser Seite enden die Trauungseintragungen im Jahr 1703 und es beginnen die Sterbemeldungen im Jahr 1607.
        Und ja: Jetzt sehe ich auch die 2!

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23442

          #5
          Zitat von el_marocco Beitrag anzeigen
          und es beginnen die Sterbemeldungen im Jahr 1607.
          Pfarrer Thomas Jocher schreibt aber: "..die Heurathen angefangen..."
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • el_marocco
            Erfahrener Benutzer
            • 05.12.2021
            • 842

            #6
            Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
            Pfarrer Thomas Jocher schreibt aber: "..die Heurathen angefangen..."

            Tatsächlich, das ist sehr verwirrend!

            Kommentar

            • el_marocco
              Erfahrener Benutzer
              • 05.12.2021
              • 842

              #7
              Könnte der Name der Margaretha auch "Zinnerin" statt "Linnerin" heißen?
              In Oberulrain (Pfarrei Gögging) habe ich drei Geburten eines Ehepaars Johannes und Eva "Zinner" gefunden:
              - Name des Kindes ist für mich unleserlich, 21.4.1671, https://data.matricula-online.eu/de/...gging001/?pg=8
              - Barbara, 23.12.1676, https://data.matricula-online.eu/de/...ging001/?pg=14
              - Sebastian, 17.1.1682, https://data.matricula-online.eu/de/...ging001/?pg=23

              Kommentar

              • Anna Sara Weingart
                Erfahrener Benutzer
                • 23.10.2012
                • 16904

                #8
                Ja, Du sprichst mir aus dem Herzen.
                Zinnerin hatte ich auch erst gelesen statt Linnerin

                21.4.1671 = "Georgius"

                Im Eheeintrag 1703 lautet der Ort wohl "OberUlran"
                Und 1671: "OberUlrahn"
                Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 12.07.2023, 22:52.
                Viele Grüße

                Kommentar

                • el_marocco
                  Erfahrener Benutzer
                  • 05.12.2021
                  • 842

                  #9
                  Vielen Dank, Anna Sara!
                  Dann habe ich zwar möglicherweise drei Geschwister der Margaretha Zinnerin gefunden, aber sie selbst (noch) nicht

                  Kommentar

                  • Anna Sara Weingart
                    Erfahrener Benutzer
                    • 23.10.2012
                    • 16904

                    #10
                    Hier rechte Seite Mitte
                    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 12.07.2023, 23:18.
                    Viele Grüße

                    Kommentar

                    • el_marocco
                      Erfahrener Benutzer
                      • 05.12.2021
                      • 842

                      #11
                      Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
                      Super! Herzlichen Dank, Anna Sara

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X