Hilfe bei Trauung in Grafenkirchen 1692 erbeten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • robotriot
    Erfahrener Benutzer
    • 20.02.2009
    • 869

    [gelöst] Hilfe bei Trauung in Grafenkirchen 1692 erbeten

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauung
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1692
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Grafenkirchen
    Namen um die es sich handeln sollte: Alt


    Hallo zusammen,
    erfrischender weise mal ein deutscher Text aus einem katholischen Kirchenbuch aus Bayern! Trotzdem bräuchte ich Lesehilfe. Es geht um die Trauung von Johannes Alt am 06.07.1692, linke Seite 2. Eintrag: https://data.matricula-online.eu/de/...hen001/?pg=124

    Ich lese

    de? 6. Julius is der Hanß Alt mit
    der Walpurg Mi??chlin von d???? durch Ehr
    kündig ???m Pfarer Johan Par??
    schlager [gestrichen] ?o?? ??li????or Th?????
    Ha???ß ???igl von d??? Und Paullus
    ???zer bede von d???
    Danke für eure Hilfe schon mal!
  • Jürgen Wermich
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2014
    • 5692

    #2
    Den 6. Jullius ist der Hanß Alt mit der
    Walpurg Meischlin von Deret durch Ehr
    würdigen Herrn Pfarer Jochan Partten-
    schlager Copolirt wordten. Zeugen
    Hannß Meischl von Deret und Paullus
    Rezer bede von Deret

    Insbesondere Deret ist unsicher.

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 16908

      #3
      Hallo

      "von Deret" = von der Öd
      Angehängte Dateien
      Viele Grüße

      Kommentar

      • Jürgen Wermich
        Erfahrener Benutzer
        • 05.09.2014
        • 5692

        #4
        Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
        "von Deret" = von der Öd
        Tatsächlich habe ich auch diesen Ort Öd gefunden und diese Erklärung erwogen;
        die Zusammenschreibung finde ich aber schon ungewöhnlich und auf die Schnelle fand ich keine historischen Belege dafür.

        Kommentar

        • robotriot
          Erfahrener Benutzer
          • 20.02.2009
          • 869

          #5
          Herzlichen Dank für die Lesehilfe! Auf von der Öd wäre ich auch nicht gekommen. Darstein wäre noch ein Ort mit D in der Nähe, aber diese Lesung erscheint mit plausibler. Da bei Hanß Alt kein Ort genannt wird ist er vermutlich direkt aus Grafenkirchen.

          Kommentar

          Lädt...
          X