Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1823/4 am 08 Feb
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Lindern in Oldenburg
Namen um die es sich handeln sollte: ???
Jahr, aus dem der Text stammt: 1823/4 am 08 Feb
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Lindern in Oldenburg
Namen um die es sich handeln sollte: ???
Moin, Moin,
erbitte Lesehilfe bei der Heirat 1823/4 vom 08 Feb 1823 im Kirchspiel Lindern.
copulati
Tobias de Graf, des Johannis Tobiae de Graf aus Wester??? in Kirchspiel Rauhen nebst ???
und die Anna Adelheid Wancken ex Auen
testes
Johan Friderich Pielage et Dirck Anton Remmers alß testes, daß sie zu Raudervehn wohnen wollen
Anmerkung: wahrscheinlich Westerfehn im Kirchspiel Rhaude, daraus wurde später Westrhauderfehn
Ich lese eher Westerstehn, mit ein bisschen Fantasie auch Westerpfehn. Der Pastor hat das "pf" machmal ähnlich geschrieben. Was hinter "nebst" folgt erschließt sich mir momentan überhaupt nicht. Evtl ein Ort neben Westerfehn oder vielleicht auch ein ???schein
Herzlichen Dank im Voraus für Eure Unterstützung
Liebe Grüße
HG
Kommentar