Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1837
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Wilenz
Namen um die es sich handeln sollte: Joseph Fenz und Katharina Göth
Jahr, aus dem der Text stammt: 1837
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Wilenz
Namen um die es sich handeln sollte: Joseph Fenz und Katharina Göth
Guten Tag,
ich bitte um Hilfe beim Entziffern des Heiratseintrags von Joseph Fenz und Katharina Göth.
Zudem wäre es toll, wenn Ihr die von mir bereits entzifferten Wörter nochmal Korrektur lesen würdet.
Nachstehend der Link zum Buch bei ACTA PUBLICA. Der Eintrag befindet sich auf Seite 27 rechts in der oberen Hälfte.
Herzlichen Dank für die Mühe :-)
LG Patrick
2. Februar
Matthäus
Hofmann
Pfarrer.
5
in
Wi=
lenz
Joseph
Fenz?
Maurergesell,
und ehelicher
Sohn des +
Joseph Fenz?,
3/4 Lahners
in Porenz und
der noch le=
benden Anna
Maria ge=
borenen Gleixner
seines Ehe=
weibes aus Nro: 8.
Katholisch
27
10/12
Jahre.
Ledig
Katharina Göth
Witwe des +
Johann Göth
Einstigen? 3/4
Lahners in Nro: 5.
eine eheliche
Tochter des An=
dreas Kunschack
1/2 Lahners in
Wilenz und der
bereits + Eli=
sabeth gebore=
nen Lang seines
Eheweibes aus
N:8
Katholisch
39
8/12
Jahre.
Witwe
Mathias
P…….?
Lahner
in
Wilenz
Mathias
Kunschat?,
Tischler
Meister
in
Wilenz.
Die ……. sind …….
im Fach III. Face. t?/1837 ……. Nro:
5. des Pfarrarchivs.
Auf Grund der k. k. …….=
……. von einer gesetzlichen Witt=
erungszeit dto? Iglau 12. Jänner 1837. Z…….?
Einwillig[un]g dto? Iglau 21. Jänner 1837 Z…….?
21, ……. Nro: 5 des Pfarrarchivs.
Kommentar