Geburt - Johanna Rosina Langbein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Angy
    Erfahrener Benutzer
    • 26.06.2018
    • 336

    [gelöst] Geburt - Johanna Rosina Langbein

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburt Dokument
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1823
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Schleusingen, Thuringia
    Namen um die es sich handeln sollte: Informationen über die Eltern


    Hallo an alle (Google übersetzt),

    Kann jemand bitte den Wortlaut für die Geburt von Johanna Rosina LANGBEIN (meine Ur-Ur-Großmutter) mitteilen.

    Johanna Rosina
    5 Art XX
    15 XX
    Zwillings Kind

    Meister Johann Michael Langbein XXXX

    Catharina Barbara geborene Hennin XXXXXX

    Zweiter X von einander

    Vielen Dank
    Angy (aus Adelaide, Südaustralien)
    Angehängte Dateien
    Angy (Australia)
    Thüringen - Schleusingen: Henn; Dallwitz; Möller; Kuhles; Sittig; Langbein; Schneider; Unger; Frobenius; Bernhardt; Schmidt; Kälber; Hickfang;
    Thüringen - Steinbach oder Schwarzbach (Auengrund): Hanf; Heerlein; Schlott; Lindner, Brückner; Hitschold; Kolk; Fiedler; Meisch; Christ; Haueis; Kriegling; Rudolph;
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 22609

    #2
    Eigentlich schon zu sehr verpixelt.


    Der Neunte Juny früh Ein Uhr
    der Vierzehnte July
    Johanna Rosina
    5tes Kind zweiter Ehe
    15.es überhaupt
    Zwillings-Kind


    Meister Johann Michael Langbein
    Bürger und Faßböttcher allhier
    Catharina Barbara geborne Hennin
    von Ratscher
    vorher verhelicht gewesener Güntherin allhier
    zweite Gatten voneinander


    Johanna Rosina Kilianin, Meister Michael Kilians weyland Sattlers zu Römhild nachgelassene älteste Tochter zweiter Ehe, jetzt allhier


    Ich habe einen Vorfahren, der 1858 in Bethany beerdigt wurde.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Angy
      Erfahrener Benutzer
      • 26.06.2018
      • 336

      #3
      Vielen Dank Horst.

      Ah, eine gute Weinregion - etwa 70 km von meinem Wohnort entfernt.

      Angy (Angelika)
      Angy (Australia)
      Thüringen - Schleusingen: Henn; Dallwitz; Möller; Kuhles; Sittig; Langbein; Schneider; Unger; Frobenius; Bernhardt; Schmidt; Kälber; Hickfang;
      Thüringen - Steinbach oder Schwarzbach (Auengrund): Hanf; Heerlein; Schlott; Lindner, Brückner; Hitschold; Kolk; Fiedler; Meisch; Christ; Haueis; Kriegling; Rudolph;

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 22609

        #4
        Zumindest besser als der Wein aus der Gegend, aus der er ursprünglich stammte.
        Grünberger Wein. https://www.drpaulpetras.de/gruenber...eschichte.html
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        Lädt...
        X