Ortsname und Namen des Vaters bei Taufeintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wolfrum
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2012
    • 1616

    [gelöst] Ortsname und Namen des Vaters bei Taufeintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufe, KB Wladyslawow
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1791
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Babiak
    Namen um die es sich handeln sollte:



    Hallo lieber Mitforscher:innen.


    Ich bräuchte Hilfe bitte bei den Namen der Eltern im Taufeintrag.
    Der Eintrag lege ich als Bild bei. Link zur Seite auch.





    Seite 109




    Eod. [d. 14 Mar]
    Babiak aus Radaschebitzischka ( ?? Nach Gehör geschrieben? wo soll der Ort bei Babiak sein? )


    Christ. ???
    Ann[a] Mar[ia]
    P[aten] Christ[ian] Eisbrenner, Christoph Eisbrenner, Ros[alia] Eisbrennerin
    K[ind] Anna Rosina
    Angehängte Dateien
    Herzlichst Grüßt, Christian

    http://eisbrenner.rpgame.de
    Eisbrenner - Westpreußen, Kreis Posen, Pommern vor 1800
  • LutzM
    Erfahrener Benutzer
    • 22.02.2019
    • 3206

    #2
    Ich kann mit dem Eintrag nicht so richtig was anfangen, aber ich kann mir vorstellen, das der Ort einfach Schebitz (heute Szewce) heißt. Liegt zwar nicht in der Nähe, aber...
    Lieben Gruß

    Lutz

    --------------
    mein Stammbaum
    suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

    Kommentar

    • Wolfrum
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2012
      • 1616

      #3
      Zitat von LutzM Beitrag anzeigen
      Ich kann mit dem Eintrag nicht so richtig was anfangen, aber ich kann mir vorstellen, das der Ort einfach Schebitz (heute Szewce) heißt. Liegt zwar nicht in der Nähe, aber...

      Ich weiss nicht was du meinst mit "nicht so richtig was anfangen"

      Ich kann den Zunamen des Vaters nicht lesen, und beim Ort den kenne ich nicht. Gut den Ort könnte ich bei Ortssuche einstellen.

      Szewce isrt eigentlich viel zu weit und vor allem meine ich in der falschen Richtung.
      Ich bin auf den Eintrag auch nur gestoßen weil die Taufpaten für mich sehr interessant sind. Aber Wenn man bei Babiak wohnt, fährt man für eine Taufe 1791 bis nach Szewce? Das wären fast 30km Luftlinie.
      Herzlichst Grüßt, Christian

      http://eisbrenner.rpgame.de
      Eisbrenner - Westpreußen, Kreis Posen, Pommern vor 1800

      Kommentar

      • LutzM
        Erfahrener Benutzer
        • 22.02.2019
        • 3206

        #4
        Ja ich kann die Einträge nicht deuten. Ist es eine Mischung aus Deutsch u. Polnisch? oder bin ich zu blöd? Keine Ahnung. Und dann heißen viele Babiak (wenn das der Name ist), ist doch auch komisch.

        Zitat von Wolfrum Beitrag anzeigen
        fährt man für eine Taufe 1791 bis nach Szewce? Das wären fast 30km Luftlinie.
        Keine Ahnung, so alt bin ich dann doch noch nicht.
        Lieben Gruß

        Lutz

        --------------
        mein Stammbaum
        suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

        Kommentar

        • rpeikert
          Erfahrener Benutzer
          • 03.09.2016
          • 3275

          #5
          Da ist noch ein "d" davor, also:
          aus d[em] _adaschebitzischen [Hauland?]

          vgl. Seite 109 117 (12. Jan)
          aus dem _adischebischen Hauland

          Das "schen" ist jeweils in deutscher Schrift und das davor in lateinischer.

          Den Nachnamen lese ich als Steenke.
          Zuletzt geändert von rpeikert; 06.07.2023, 17:35.

          Kommentar

          • Tinkerbell
            Erfahrener Benutzer
            • 15.01.2013
            • 10822

            #6
            Hallo.

            Ich lese den Ort als Radaschebitzischen und meine das damit Radoszewice gemeint ist.

            Steenke lese ich auch.

            LG Marina

            Kommentar

            • rpeikert
              Erfahrener Benutzer
              • 03.09.2016
              • 3275

              #7
              Ach so, ein kleines "r" am Anfang. Ist ja mit "ischen" dann ein Adjektiv

              Kommentar

              • Wolfrum
                Erfahrener Benutzer
                • 15.11.2012
                • 1616

                #8
                Hallo an alle.

                also bei Radoszewice gehe ich dann auch mit
                und Danke für den Nachnamen "Steenke".

                Danke euch allen!
                Herzlichst Grüßt, Christian

                http://eisbrenner.rpgame.de
                Eisbrenner - Westpreußen, Kreis Posen, Pommern vor 1800

                Kommentar

                Lädt...
                X