Trauzeugen nicht lesbar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MikeHoenig
    Erfahrener Benutzer
    • 15.10.2017
    • 839

    [gelöst] Trauzeugen nicht lesbar

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1835
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Spachbrücken
    Namen um die es sich handeln sollte: Conrad Mayer, Leonhard Ohl


    Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!

    Zeugen waren:
    1.) Conrad Mayer, Vater des Bräutigams;
    2.) Leonhard Ohl, Ortsbürger und Schneidermeister dahier, Bruder der Braut…

    ——————————————————-

    Mir geht es einerseits um den zweiten Trauzeugen (bei Gedbas hat die Braut keinen Bruder dieses Namens) und um den Text, der nach “Bruder der Braut” steht.

    Vielen Dank für eure Hilfe!
    Angehängte Dateien
  • LutzM
    Erfahrener Benutzer
    • 22.02.2019
    • 3206

    #2
    1.) Conrad Mayer, Vater des Bräutigams;
    2.) Leonhard Ohl, Ortsbürger und Schneider-
    meister dahier, Bruder der Braut, welche
    gegenwärtiges Protokoll nebst mir, dem
    Pfarrer der die Copulation verrichtet,
    unterschrieben haben.
    Lieben Gruß

    Lutz

    --------------
    mein Stammbaum
    suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23430

      #3
      Vielleicht hatte sie aber einen Bruder BERNHARD.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • MikeHoenig
        Erfahrener Benutzer
        • 15.10.2017
        • 839

        #4
        Zitat von LutzM Beitrag anzeigen
        1.) Conrad Mayer, Vater des Bräutigams;
        2.) Leonhard Ohl, Ortsbürger und Schneider-
        meister dahier, Bruder der Braut, welche
        gegenwärtiges Protokoll nebst mir, dem
        Pfarrer der die Copulation verrichtet,
        unterschrieben haben.
        Hallo Lutz,

        herzlichen Dank für Deine Hilfe!

        Grüße,

        Mike

        Kommentar

        • LutzM
          Erfahrener Benutzer
          • 22.02.2019
          • 3206

          #5
          Horst hat natürlich recht. Er heißt Bernhard und nicht Leonhard. Okay, ich sehe mir vorgegebene Wörter i.d.R. nicht an.
          Lieben Gruß

          Lutz

          --------------
          mein Stammbaum
          suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

          Kommentar

          • MikeHoenig
            Erfahrener Benutzer
            • 15.10.2017
            • 839

            #6
            Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
            Vielleicht hatte sie aber einen Bruder BERNHARD.
            Hallo Horst,

            genau das vermute ich auch - aber egal, ob Leonhard oder Bernhard: einen Bruder mit diesem Namen hatte sie laut OFB bei Gedbas nicht.

            Ich bin mal gespannt, ob sich das noch klären lässt.

            Grüße,

            Mike

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 23430

              #7
              Tja, ohne den Namen der Braut zu kennen ist das vorerst eine unbewiesene Behauptung.

              Diese Schwester heiratet 1835:
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • MikeHoenig
                Erfahrener Benutzer
                • 15.10.2017
                • 839

                #8
                Jetzt habe ich mir das nochmal in Gedbas angeschaut und doch einen Bruder der Braut mit Namen Johann Bernhard gesehen - dann ist das also doch ein Bernhard und kein Leonhard.

                Kommentar

                • MikeHoenig
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.10.2017
                  • 839

                  #9
                  Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
                  Entschuldige bitte, das habe ich leider mal wieder unterschlagen: die Braut war Anna Margaretha Ohl.

                  Kommentar

                  • Horst von Linie 1
                    Erfahrener Benutzer
                    • 12.09.2017
                    • 23430

                    #10
                    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1600 -1771 Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Richen, Spachbrücken Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): ancestry, gedbas Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Hallo,

                    So ist es. Und warum sollte Bernhard nicht ihr Bruder sein?
                    Im OFB steht doch genau das!
                    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                    Und zum Schluss:
                    Freundliche Grüße.

                    Kommentar

                    • MikeHoenig
                      Erfahrener Benutzer
                      • 15.10.2017
                      • 839

                      #11
                      Das habe ich auch schon vorher gesehen, nur hatte ich nicht den Namen Bernhard erkannt, sondern geglaubt, dass da Leonhard steht.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X