Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1835
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Spachbrücken
Namen um die es sich handeln sollte: Conrad Mayer, Leonhard Ohl
Jahr, aus dem der Text stammt: 1835
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Spachbrücken
Namen um die es sich handeln sollte: Conrad Mayer, Leonhard Ohl
Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!
Zeugen waren:
1.) Conrad Mayer, Vater des Bräutigams;
2.) Leonhard Ohl, Ortsbürger und Schneidermeister dahier, Bruder der Braut…
——————————————————-
Mir geht es einerseits um den zweiten Trauzeugen (bei Gedbas hat die Braut keinen Bruder dieses Namens) und um den Text, der nach “Bruder der Braut” steht.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Kommentar